Berliner Wirtschaft April 2021
Cluster und Expertenforen Alle Aktivitäten des Clusters HealthCapital Berlin Brandenburg online unter: healthcapital.de Experten der Gesund- heitswirtschaft treffen sich – online – am 12. Mai zur Bionnale. bionnale2021.b2- match.io Die DMEA, Europas wichtigstes Event für Digital Health, findet vom 7. bis 11. Juni in virtueller Form statt. dmea.de mRNA-Impfstoffs ist für das Jahr 2022 die Produk- tion von 160Mio. Dosen des Vakzins inWuppertal geplant. Erste Impfstoffdosen könnenwomöglich bereits Ende des Jahres zur Verfügung gestellt wer- den“, sagt Bayer-Vorstand Oelrich. Schnelle Lösungen aus dem Mittelstand Gleichzeitig sorgt der traditionsreiche Mittelstand entscheidend dafür, dass im Jahr zwei nach Aus- bruch von Sars-CoV-2 wieder Normalität ein- kehren könnte. „Teil der Lösung zur weltweiten Überwindung der Pandemie zu sein, ist ein sehr schönes und befriedigendes Gefühl für unsere Mitarbeiter“, sagt Alexandra Knauer, Geschäfts- führerin der Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH. Das 1962 von ihren Eltern gegründete Unternehmen stellt Hightech-Laborgeräte her, mit denen Anwender Flüssigkeitsgemische sehr genau analysieren können, etwa Pestizide im Babybrei oder Koffein im Kaffee. Ihr Know-how in der Fluidik, imAnlagenbau und im Engineering haben die Berliner genutzt, um nach einer Anfrage binnen nur drei Monaten Anlagen für die Produktion von Lipid-Nanopar- tikeln (LNP) liefern zu können. Knauers LNP-An- lagen benötigen Pharma-Firmen die für die Her- stellungmRNA-basierter Vakzine. Die werden seit Corona erstmals in größeren Mengen produziert. Um sie zu schützen, bevor sie im Körper wirk- sam werden können, müssen die mRNA-Wirk- stoffe in Lipid-Nanopartikeln eingekapselt wer- den. „Wir sind unseres Wissens nach in Deutsch- land der einzige Hersteller solcher Anlagen, und wir gehen davon aus, dass weltweit die meis- ten mRNA-Impfstoffe unter Verwendung von Knauer-Anlagen produziert werden“, sagt die Inhaberin des Familienunternehmens. Die schnelle Reaktion hat sich ausgezahlt. Die Impfstoffsysteme hätten imvergangenen Jahr den Umsatz um50 Prozent erhöht, sagt Knauer, die den Auslandsanteil am Umsatz mit rund 60 Prozent beziffert. Auch in diesem Jahr rechnet die Diplom- Kauffraumit Aufträgen aus dem In- und Ausland von Firmen, die mRNA-basierte Impfstoffe auch für andere Krankheiten erforschen und produzie- ren wollen. Eine Entwicklung, von der nicht FOTO: CHRISTIAN KIELMANN SCHWERPUNKT | Gesundheitswirtschaft »
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1