Berliner Wirtschaft April 2021
➜ Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Unternehmen hat bereits Abbiegeassistenten in ihren Lkw im Einsatz. Bis zum Ende dieses Jahres wird der Anteil auf 75 Prozent steigen. ➜ Zum Jahresbeginn waren 40 Prozent der mittelschweren und schweren Lkw (ab 7,5 t) mit Abbiegeassistenten ausgerüstet. ➜ Weitere Aus- und Nachrüstungen laufen bzw. sind in Vorbereitung. Bis Ende dieses Jahres sollen schon 60 Prozent der Lkw (ab 7,5 t) ausgerüstet sein. ➜ Eine Reihe Unternehmen haben ihre Lkw-Flotten vollständig ausgerüstet. Andere werden es noch in diesem Jahr schaffen. ➜ Im Einsatz sind vor allem kamerabasierte Systeme mit Monitor sowie radarbasierte Systeme mit Sensoren, jeweils mit optischen und akustischen Warnsignalen. IHK-Umfrage zu Abbiegeassistenten An der von der Fuhrgewerbe Innung Berlin Brandenburg unterstützten Umfrage haben über 50 Betriebe mit zusammen mehr als 700 Lkw teilgenommen 15 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2021 AGENDA | Transportwirtschaft ßen. BeimNeukauf von Lkw und Bussen ist es schon heute möglich und dringend zu empfehlen, die Technikmit zu ordern. Michael Sünkler war mit seiner Rei- nickendorfer Spedition bundesweit als einer der Ersten dabei. Für die schnelle Vollausstattung seiner Sattelzugmaschi- nen ist er als Sicherheitspartner des Bun- desverkehrsministers ausgezeichnet wor- den. Auch andere Berliner Unternehmen wie Alba Berlin, die BOS Spedition oder Bartscherer Recycling haben sofort in die Sicherheit investiert. Zu den Vorreitern, die ihre Flotten inzwischen vollständig ausge- rüstet haben, gehören auch die CETAN Logistik GmbH & Co. KG und die Hahn Transportlogistik GmbH. Geschäftsführer Thomas Hahn setzt auf ein nachrüstbares System, bei dem eine Kamera in 2,50 Metern Höhe verbaut wird, die den Gefah- renbereich auf einen Monitor amArmaturenbrett bringt. Per Software werden Gefahrensituationen erkannt und dann optisch und akustisch gewarnt. Seine Erfahrungen sind durchweg positiv. Auch Andreas Peter, Geschäftsführer der Peter & Krebs Energie GmbH und Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses, hat seine Lkw ausgerüstet. Weil die Sicherheit aller Verkehrs- teilnehmer das höchste Gut imStraßenverkehr ist, wirbt er für die Nachrüstung und geht mit gutem Beispiel voran. „Allerdings wird auch mit High- tech-Unterstützung die gegenseitige Rücksicht- nahme aller Verkehrsteilnehmer unverzichtbar bleiben.“ Gerd Bretschneider, Geschäftsführer der Fuhrgewerbe Innung, zeigt seit über zehn Jah- ren Grundschülern die Gefahren des toten Win- kels ganz praxisnah. Aus dem Kampagnen-Lkw können die Kinder selbst hinausschauen. Für ihn ist auch wichtig, dass der Bund nun seine Lkw-Abwrackprämie an die Ausstattung der neuen Lkw mit diesen Systemen knüpft. Er ruft die Mitglieder dazu auf, jetzt auch das Berliner Förder- programm zu nutzen, um so schnell wie möglich Vollausstattung zu erreichen. Wer seine Lkw nachrüsten möchte, kann auch mit öffentlicher Förderung unterstützt werden. Denn das Land Ber- lin hat im letzten Dezember ein eigenes Landesprogramm gestartet. Nachdem in den ersten drei Monaten 150 Systeme beantragt worden waren, hat das Land nun noch einmal nachgebessert. Jetzt können KBA-zugelassene Systeme mit optischen und akustischen Signa- len für Lkw gefördert werden, obmit Kamera oder mit Sensoren. Dafür gibt es einen Kostenzuschuss von bis zu 80 Prozent (max. 1.500 Euro) je Fahr- zeug. Beantragen können diesen alle Unterneh- menmit Firmensitz in Berlin, auch für Miet- und Leasingfahrzeuge. ■ Ausgezeichnet: Für die schnelle Vollausstattung seiner Sattelzugma- schinen ist Spediteur Michael Sünkler als Sicherheitspart- ner des Bundes- verkehrsministers geehrt worden Dr. Lutz Kaden, IHK-Experte für Verkehr und Mobilität Tel.: 030 / 315 10-415 lutz.kaden@berlin.ihk.de 1.500 Euro Zuschuss können Berliner Unternehmer pro Fahrzeug maximal erhalten. Förderprogramm Weitere Informationen, Kontakt und Antrag unter: ibb-business-team.de/ abbiegeassistent-berlin FOTOS: TÜV RHEINLAND/HANNE ENGWALD, MICHAEL SÜNKLER, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Grafik: BW Quelle: IHK Berlin Mehr Sicherheit bei schweren Lkw Ausstattungsgrad mit Abbiegeassistenten laut Umfrage der IHK Berlin bei 18- bis 40-Tonnern am höchsten, in Prozent Gewichtsklasse Ende 2020 Ende 2021 Leichte Lkw unter 7,5t 5 10 54 22 69 33 40 60 53 68 40 10 Mittelschwere Lkw 7,5t–18t Schwere Lkw 18t–40t Spezial-Fahrz. über 40 t Alle Fahrzeuge über 7,5t Alle Fahrzeuge über 18t
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1