Berliner Wirtschaft März 2025

Kreislaufökonomie für ein besseres Klima Um das Klima besser zu schützen, ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen ein wichtiger Faktor. Dabei geht es um den gesamten Zyklus: weniger Materialeinsatz und Energieverbrauch sowie die Vermeidung von Abfall durch Wieder- oder Weiterverwertung. In der nächsten Ausgabe: vorschau | April Nach der Geschäftsordnung der Vollversammlung der IHK Berlin § 1 Absatz 3 werden die Termine für die IHK-Vollversammlung vorab veröffentlicht. Die nächste Sitzung findet am 19. März (Mi., 16–19 Uhr) im Ludwig Erhard Haus statt. Die IHK Berlin weist darauf hin, dass die Vollversammlungssitzungen „mitglieder-öffentlich“ sind. Eine Teilnahme ist nur möglich, sofern es die räumlichen Gegebenheiten erlauben. bw IHK-Vollversammlung Nächste Sitzung findet am 19. März statt Endspurt für die Verwaltungsreform Der Countdown läuft. Bis zur Sommerpause will Berlin die Verwaltungsreform beschließen und damit auch das Behördenpingpong beenden. Für die Wirtschaft gehören dazu vor allem: ein starker Senat, starke Bezirke und klare Zuständigkeiten. Wettbewerb Green Buddy Award sucht neue Buddies Der Green Buddy Award bietet eine Plattform für Unternehmen, die Ökologie und Nachhaltigkeit fördern. Er wird in sechs Kategorien vergeben, darunter drei für Tempelhof-Schöneberg, und zwar im Bereich Erneuerbare Energien, für Produktion, Dienstleistungen und Handwerk sowie als Young Green Buddy Award. Die berlinweiten Kategorien umfassen die Bereiche Einzelhandel, Abfallvermeidung (Reduce, Reuse, Recycle) und Smart Cities Lösungen. Jede Kategorie wird mit einem Buddy Bären und 2.000 Euro prämiert. Die Bewerbungsfrist läuft Ende dieses Monats aus, am 31. März. scla Anmeldung Interessierte Mitglieder der IHK Berlin können sich über folgende Mail-Adresse als Gäste für die Vollversammlung anmelden: anke.engel@berlin. ihk.de Zum 14. Mal wird der Green Buddy Award inzwischen vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März Erfolgreich nach den Sternen gegriffen Wenn im Frühjahr 2026 die NASA mit der Artemis-II-Mission zum Mond fliegt, wird ein deutscher Kleinsatellit mit an Bord sein. Gebaut wird er von dem Berliner Unternehmen Neurospace, das 2020 von Irene Selvanathan (Foto) gegründet wurde. Sie war im Alter von fünf Jahren mit ihren Eltern als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Ein Porträt. Bewerbung Weitere Informationen zum Green Buddy Award und zur Bewerbung gibt es unter dem Link bitly.cx/iWKqR oder unter dem folgenden QR-Code: FOTOS: IMAGO/FUNKE FOTO SERVICES, IMAGO/PANTHERMEDIA, NEUROSPACE SERVICE | Kompakt | 64 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==