Berliner Wirtschaft März 2025

Die Industrie- und Handelskammer zu Berlin setzt ihre erfolgreiche Pop-up-Tour auch im Jahr 2025 fort. Die IHK bietet ihren Mitgliedsunternehmen in verschiedenen Bezirken Beratung in temporären Büros an. Den Auftakt in diesem Jahr macht Friedrichshain-Kreuzberg, wo das Pop-upBüro im Spielfeld Digital Hub in der Skalitzer Str. 85/86 eingerichtet wird. Das Büro ist vom 3. bis zum 28. März an jedem Werktag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Dieses Dienstleistungsangebot richtet sich an alle IHK-Mitglieds- unternehmen in den jeweiligen Bezirken, unabhängig von ihrer Größe. Die Beratung umfasst das gesamte Angebotsspektrum der IHK Berlin, von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bis hin zu Vernetzungsangeboten. Besonders gefragt sind auch Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit, um den Wirtschaftsstandort Berlin aktiv mitzugestalten. Friedrichshain-Kreuzberg ist der erste Bezirk der diesjährigen Tour, in den kommenden Monaten folgen Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Pankow. Über die genauen Orte und Termine wird rechtzeitig informiert. Die IHK Berlin verfolgt mit dieser Initiative das Ziel, näher an ihre Mitglieder heranzurücken und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Es geht darum, he- rauszufinden, wie die Mitglieds- unternehmen bestmöglich unterstützt werden können. Die direkte Beratung vor Ort ist dafür ein wichtiger Baustein. In den vergangenen Jahren hat sich die Pop-up-Tour der IHK Berlin als wertvolle Unterstützung für die Berliner Wirtschaft erwiesen. Die temporären Büros 2025 sollen daran anknüpfen. kroa Weiter auf Pop-up-Tour Im März bietet die IHK Berlin in ihrem temporären Büro im Spielfeld Digital Hub in Kreuzberg Beratungen an Versicherungswirtschaft Branchentreff am 10. März Beim Tag der Versicherungswirtschaft am 10. März, 18 bis 20 Uhr, in der IHK Berlin steht eine Diskussion zur privaten Altersvorsorge auf dem Programm. Die Einführung hält Franziska Geusen, Vorständin, AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung. Zu den Podiumsteilnehmern gehören außerdem Cvetelina Todorova, Leiterin Altersvorsorgepolitik, BVI Bundesverband Investment und Asset Management, Moritz Schumann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, und Dr. Florian Toncar MdB (FDP). bw IHK-Einigungsstelle Ernennung für Alexandra Fock Das Präsidium der IHK Berlin hat Dr. Alexandra Fock, IHK-Bereich Außenwirtschaft und Recht, bis 2026 als weitere stellvertretende Vorsitzende für die Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten ernannt. Mit der Einigungsstelle unterstützt die IHK Berlin Unternehmer und Unternehmerinnen bei der gütlichen Beilegung von wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten. Die Stelle hat sich als kostengünstiges und effizientes Instrument außergerichtlicher Streitbeilegung bewährt. Auch Verbraucherinteressen können unter bestimmten Voraussetzungen berücksichtigt werden. bw Pop-up-Büro Fragen beantwortet das IHK-Team unter: Tel.: 030 / 315 10-670 Beratungstermine können gebucht werden unter: bit.ly/ihkvorort Einigungsstelle Weitere Informationen und Kontakt unter: ihk.de/berlin/ einigungsstelle-wbs Diskussion Anmeldungen sind möglich unter: events.ihk-berlin. de/20250310-tdv-web FOTO: SPIELFELD DIGITAL HUB GMBH Kompakt | 63 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==