Berliner Wirtschaft März 2025

Der Wirtschaft stehen drei neue Sachverständige für die Gebiete „Schäden an Gebäuden“ und „Trinkwasserhygiene“ zur Verfügung von Jörg Bensmann Gefragtes Wissen durchschnittlich breiten Wissensstoff beherrschen und in der Lage sind, eine Vielzahl von möglichen Bau-Schadensfällen zu erkennen, zu ordnen und deren Ursachen, gegebenenfalls unter Hinzuziehung von Spezialisten für einzelne Fachbereiche des Bauwesens, aufzuklären. Der dritte frisch bestellte Sachverständige, Dipl.-Ing. (FH) Jens-Uwe Nieß, ist ab sofort für die IHK als Sachverständiger für „Trinkwasser- hygiene“ tätig. Nieß ist Mitarbeiter im Labor für Sanitärtechnik der Berliner Hochschule für Technik und betreibt gleichzeitig ein Sachverständigenbüro für Gebäudetechnik. Zu seinen Aufgaben als Trinkwasser-Experte gehören insbesondere Fragestellungen der Mikrobiologie, der Wasserchemie und der Technik in Trinkwasser-Installationen von Gebäuden, etwa in Wohngebäuden, Krankenhäusern, Altenheimen, medizinischen Einrichtungen, Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie Industriegebäuden. ■ Die neuen Sachverständigen Jens-Uwe Nieß (l.), Susanne Rautenberg und Matthias Alm mit Andreas Polzer (2. v. l.) und Jörg Bensmann (r.) von der IHK Berlin E nde Januar konnte die IHK Berlin drei weitere Sachverständige öffentlich bestellen. Sie kommt damit – wie auch in den Jahren zuvor – der erheblichen Nachfrage nach Sachverständigenleistungen vonseiten der Wirtschaft, aber auch von Gerichten und aus der Öffentlichkeit nach. Zwei der drei Sachverständigen, Dipl.-Ing. Susanne Rautenberg und Matthias Alm, M.Eng., erhielten dabei die öffentliche Bestellung für das Allrounder-Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“. Susanne Rautenberg ist Mit-Geschäftsführerin eines Ingenieurbüros mit 80 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, Matthias Alm leitet ein eigenes Ingenieurbüro mit insgesamt 20 Beschäftigten. Beide nehmen ihre Tätigkeit als IHK-Sachverständige sofort auf. Um die öffentliche Bestellung zu erlangen, mussten sie in einem umfangreichen Überprüfungsverfahren nachweisen, dass sie einen überJörg Bensmann, IHK-Fachbetreuer Sachverständigenwesen Tel.: 030 / 315 10-250 joerg.bensmann@ berlin.ihk.de IHK-Bestellung Wer Sachverständige(r) werden möchte, kann sich dazu informieren unter: ihk.de/ berlin/sachverstaen- diger-werden FOTO: IHK BERLIN Sachverständigenwesen | 61 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==