Die zweite Sustainability Week der IHK Berlin vom 24. bis 27. März unter dem Motto „Impact Hauptstadt“ ist mehr als eine Veranstaltungsreihe – sie ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaft. Die Woche bietet Gelegenheit, Visionen einzubringen, neue Partnerschaften zu knüpfen und gemeinsam die Grundlage für eine zukunftsfähige Hauptstadt zu schaffen. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Nachhaltigkeit und Innovation interessieren, egal ob Start-up, kleiner und mittlerer Betrieb oder Großunternehmen. Im Mittelpunkt steht das Zukunftsbild „Weltmetropole Berlin 2035“. Das pulsierende Ökosystem Berlins fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und steht für Technologie, Talent und Toleranz. Antje Meyer, Vorsitzende des IHK-Ausschusses Nachhaltige Metropole und Initiatorin der Sustainability Week, sagt dazu: „Auch in diesem Jahr lädt die IHK Berlin wieder zur Sustainability Week ein. Diesmal geht es um Berlin „Weltmetropole 2035“ markiert das Zukunftsbild für Berlin, das der diesjährigen Sustainability Week der IHK ihre Richtung vorgibt von Sabrina Benning Netzwerken für die Impact-Hauptstadt Die Richtung ist klar: Nachhaltige und innovative Lösungen sollen Berlins Zukunftsbild prägen Berliner Wirtschaft 03 | 2025 service
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==