Logistik ist ein weites Feld, und Auszubildende müssen eine Menge lernen. Da braucht es manchmal Verbundpartner, um das Spektrum abzudecken von Gaby Brandstetter Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, Umschlag sowie die Lagerung von Gütern. Zudem verkaufen sie logistische Dienstleistungen mit unterschiedlichsten Verkehrsmitteln, darunter Lastkraftwagen, Flugzeug, Schiff, Bahn oder auch bei kombiniertem Verkehr. Diese müssen im Laufe der Ausbildung praxisnah vermittelt werden. Nun konnte erstmals im Rahmen einer Verbundausbildung die Deutsche Binnenreederei GmbH (DBR) als Verbundpartner für den Verkehrsträger Binnenschiff gewonnen werden. Die DBR ist auf den Gütertransport auf allen Binnenwasserstraßen in Zentral- und Westeuropa spezialisiert und verfügt über eine Schiffsflotte mit über 500 Schiffs- einheiten für den Transport verschiedener Güter, für Abfalltransporte sowie für Wasserbau und Hafenumfuhren. Das Wissen um dieses spezielle Verkehrsmittel kann sich seit Januar 2025 der Auszubildende der Firma Röfa – Die Logistiker GmbH in einer zweimonatigen Verbundausbildung aneignen. Das Unternehmen bildet seit 2022 erstmalig zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung aus. Sein originäres Geschäft ist auf den Straßengüterverkehr festgelegt, und der Betrieb konzentriert sich seit mehr als 25 Jahren auf den Transport von Frischbeton, Schüttgut, Glas, Abfällen und Stahl. Mit einer großen Fahrzeugflotte von mehr als 250 Fahrzeugen werden dabei jegliche logistischen Anforderungen umgesetzt. Patrycja Kühne, Ausbilderin der DBR, betont, dass es dem Unternehmen sehr wichtig sei, das Wissen über die nicht so sichtbare Binnenschifffahrt nicht nur eigenen Auszubildenden zur Verfügung zu stellen: „Davon können alle Parteien nur profitieren.“ Darüber freut sich auch Cathleen Groth, Ausbilderin bei Röfa – Die Logistiker. „Die Verbundausbildung erweitert die ohnehin schon umfangreiche Ausbildung und gibt sowohl mir als auch dem gesamten Team des Unternehmens die Möglichkeit, selbst dazuzulernen“, so Groth. Das Team der Verbundberatung, die vom Land Berlin gefördert wird, begleitet Unternehmen zu allen Themen rund um die Verbundausbildung wie auch zum Fördermittelmanagement. Herzstück der Arbeit ist, für Ausbildungsbetriebe passende Verbundunternehmen zu finden und eine qualitätsvolle Ausbildung zu sichern. ■ Insights in den Schiffsverkehr Informationen zur Verbundberatung verbundberatung-berlin.de marktplatz-verbundausbildung.de Aktuelle Förderinfo Alle Ausbildungsverhältnisse mit Auszubildenden, die entweder eine einfache oder – NEU! – eine erweiterte Berufsbildungsreife als höchsten allgemeinen Schul- abschluss vorzuweisen haben, sind ab sofort förderfähig. Antragsfrist sechs Monate ab Ausbildungsstart. Kerstin Josupeit- Metzner, Projektleiterin Verbundberatung Tel.: 030 / 63 41 52-00 josupeit@verbund- beratung-berlin.de FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN, FOTOSTUDIO CHARLOTTENBURG Marvin Schlupp (r.), Disponent bei der DBR, mit dem ehemaligen Auszubildenden Eryk Banachowicz FACHKRÄFTE | Verbundausbildung | 52 Berliner Wirtschaft 03 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==