Berliner Wirtschaft März 2025

Dass frühkindliche Erziehung und Bildung maßgeblich das – auch berufliche – Leben prägen, ist unumstritten. Deswegen engagiert sich die IHK Berlin für die MINT-Bildung der Allerkleinsten – also dafür, dass die naturwissenschaftlichen Felder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (= MINT) schon bei den Allerkleinsten auf Begeisterung stoßen, Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung der Zukunft. Der Jahresbericht 2024 der Stiftung belegt: Im vergangenen Jahr konnte sie erneut bedeutende Meilensteine erreichen und die Rolle der IHK Berlin als größter Netzwerkpartner weiter festigen, sowohl in Berlin als auch deutschlandweit. Mit rund 3.500 betreuten Kitas, Grundschulen und Horten führte Berlin den nationalen Vergleich an. Besonders stolz ist das Netzwerk darauf, im Jahr 2024 weitere 70 Einrichtungen gewonnen zu haben. Über 770 Pädagoginnen und Pädagogen nahmen an Fortbildungen, Inhouse-Schulungen und Veranstaltungen, wie dem Fachtag Informatik, teil, um ihr Wissen kindgerecht weitergeben zu können. Für das Engagement dankt das Netzwerk allen Partnern und Einrichtungen und bei der IHK Berlin dem Präsidium, der Geschäftsführung, dem Ehrenamt und allen anderen Beteiligten. ohl Neugierig auf Naturwissenschaften machen – das ist die Mission des Netzwerkes Der Jahresbericht der IHK-Initiative „Kinder forschen“ zeigt, dass Engagement sich lohnt MINT-Rechnung geht auf Impressum Herausgeber Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Telefon: 030 / 315 10-0 Internet: www.ihk-berlin.de E-Mail: bw-redaktion@berlin.ihk.de Chefredakteurin: Claudia Engfeld (V.i.S.d.P.) Leitender Redakteur: Holger Lunau Verlag Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Redaktionsleitung: Oliver de Weert Redaktion: Michael Gneuss, Julia Jablonowski, Ina Kaifi, Birgit Warnhold E-Mail: berliner.wirtschaft@axelspringer.de Verlagsleitung: Ulf Reimer Art Direction: Laura Holdack Bildredaktion: Stefan Beetz Herstellung: Thomas Künne Geschäftsführung: Frank Parlow, Lutz Thalmann E-Mail: newbusiness@axelspringer.de Anzeigen: Evelyn Claus, Telefon: 0170 / 375 32 81; E-Mail: evelyn.claus@axelspringer.de; Es gilt der Anzeigentarif Nr. 60 (gültig ab 1. Januar 2025) Druck: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Kassel Bezug und Änderungen für IHK-Mitgliedsunternehmen Telefon: 030 / 315 10-581 E-Mail: datenmanagement@berlin.ihk.de Die Berliner Wirtschaft erscheint zehn Mal im Jahr. Sie ist das offizielle Magazin der IHK Berlin. Der Bezug der Zeitschrift erfolgt im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. Die mit dem Namen des Verfassers oder seinen Initialen gekennzeichneten Beiträge geben die Meinung des Autors, aber nicht unbedingt der IHK Berlin wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos wird keine Haftung übernommen. Über die Verwendung der Materialien entscheidet die Redaktion. Eine Rückantwort ist nicht vorgesehen, wenn nicht individuelle Absprachen dem entgegenstehen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht und Copyright der Hersteller. ISSN 0405-5756 Berliner Wirtschaft 03: Ausgabedatum 5.3.2025 Dieser Ausgabe liegen Beilagen der Schloss Torgelow privates Internatsgymnasium Helge Lehmann KG und der Wortmann AG bei. Sponsoren gesucht! Informationen für Unternehmen, die sich engagieren möchten, unter: ihk.de/berlin/stkf Sandra Ohlig, IHK-Netzwerk- koordinatorin „Kinder forschen“ Tel.: 030 / 315 10-324 sandra.ohlig@berlin.ihk.de FOTO: FATCAMERA – ISTOCKPHOTO.COM FACHKRÄFTE | Bildung | 48 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==