Berliner Wirtschaft März 2025

Die BVG will bis zum Jahr 2027 eine Zulassung für autonom fahrende Fahrzeuge bekommen. Dazu haben die Verkehrsbetriebe ein Projekt mit der Hamburger Hochbahn begonnnen, das vom Bund gefördert wird. Mit der Zulassung soll es möglich werden, „autonome Vehikel“ im Straßenverkehr zu bewegen, ohne dass ein Fahrer am Steuer sitzt. Keine konkreten Pläne gibt es dazu, wann tatsächlich autonome BVG-Fahrzeuge auf den Straßen fahren werden. „Die Mobilität wird sich fundamental ändern – aber ob in fünf, zehn oder 15 Jahren, das kann ich Ihnen heute nicht sagen“, erklärte der BVG-Vorstandschef Henrik Falk der Deutschen Presseagentur. Auch bei der U-Bahn soll es in diese Richung gehen. Auf den Linien U3 und U5 wird an einer Teilautomatisierung gearbeitet. Das heißt: Es wird zwar noch ein Fahrer anwesend sein. Um die Züge gleichmäßiger fahren zu lassen, soll das Bremsen und Beschleunigen aber automatisch erfolgen. bw BVG will autonom fahren Ziel ist, die Zulassung für fahrerlose Fahrzeuge bis 2027 zu erhalten – Teilautomatisierung auch bei U-Bahnen geplant 30 % mehr Leistung auf der gleichen Infrastruktur soll durch die Teilautomatisierung der U-Bahn möglich werden. DHL Freight Logistik-Terminal neu eröffnet In Marienfelde hat DHL Freight ein neues Logistik- Terminal mit einer Fläche von 5.200 Quadratmetern und 48 Ladetoren eröffnet. Damit wird eine bestehende Anlage im Zentrum von Berlin ersetzt, die ihre Kapazitätsgrenzen erreicht hat. Im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von DHL wurde Wert auf Maßnahmen wie Photovoltaik, Wind- räder, alternative Antriebe und modernes Wassermanagement gelegt. bw Kompakt | 35

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==