Munay Zamorano hatte als junge Mitarbeiterin den Naturkosmetik- Großhandel New Natural übernommen Als Munay Zamorano mit Anfang 20 als Werkstudentin zur New Natural GmbH kam, hatte die BWL-Studentin über das Thema Nachfolge noch nie nachgedacht. Das sollte sich schnell ändern. Bei dem Naturkosmetik-Großhandel, der Marken aus dem Ausland importierte und in Deutschland exklusiv an Douglas & Co. vertrieb, hatte sie einige Jahre in Teilzeit im Verkauf gearbeitet, als die Gründerin und Chefin plötzlich verkündete, verkaufen zu wollen. Sie hatte sich mit einem eigenen Kosmetikprodukt erfolgreich bei der Show „Höhle der Löwen“ beworben, nahm das Investment an und fokussierte sich nun auf ihre Eigenmarke. „Meine erste Reaktion war: Kaufe ich!“, erinnert sich Munay Zamorano. Damit hatte sie die Lacher auf ihrer Seite. Auch die Chefin nahm das Vorhaben erst nach Monaten ernst und vermittelte sie an einen auf Nachfolge spezialisierten Finanzberater, der die damals 23-Jährige für die Übernahme fit machte, etwa Banktermine vereinbarte. „Meine Position war schwierig, da ich wenig Erfahrung hatte, kaum Kapital besaß und schwanger war. Mit viel Überzeugungskraft bekam ich schließlich aber meinen ersten Kredit.“ Dafür musste sie sogar ihren Business-Plan um eine Seite erweitern, auf der sie erklärte, wie sie die Kinderbetreuung regeln wolle. Ein Jahr verging, bis alle Übernahmeformalitäten abgeschlossen waren. Liefen die Geschäfte zunächst erfolgreich weiter, kam Anfang 2024 die größte Herausforderung. Einer der wichtigsten Kunden zog sich vorübergehend zurück, sodass das junge Unternehmen plötzlich mit einer Liquiditätskrise konfrontiert wurde. Glück im Unglück: „Über mein Netzwerk bin ich mit einem Investor aus der Branche zusammengekommen, der New Natural zügig übernommen hat“, so Zamorano. Zugute kam ihr, dass sie sich seit dem Einstieg nicht nur um das Unternehmen gekümmert hatte. Als Gründerin der Female Founder Academy hatte die Gründungs- und Nachfolge-Expertin bei Veranstaltungen etwa von IHKs, Ministerien, Universitäten oder als ehrenamtliche Mentorin bei Startup Teens ein enges Netzwerk geknüpft. Als Rednerin baute sie sich zudem ein zweites Standbein auf, das nun die Basis für den neuen Job legt. Wie fädelt man einen Nachfolgeprozess ein? Zamorano nennt drei Punkte: Man sollte die kostenlosen Beratungsangebote der IHK nutzen, bei Unternehmensbörsen wie nexxt-change ein Gefühl dafür entwickeln, was ein Unternehmen kostet und ob etwas dabei ist, das zu einem passt. Schließlich sei es wichtig, ein Anforderungsprofil zu erstellen, um zu checken, ob man die erforderlichen Fähigkeiten überhaupt mitbringe. ■ Gut vernetzt Der QR-Code führt zur Unternehmerin auf LinkedIn: Munay Zamorano wurde eher unerwartet Chefin der New Natural GmbH. Als die in eine Krise schlitterte, fand sie über ihr Netzwerk einen Käufer Glück im Unglück Munay Zamorano Meine Position war schwierig, da ich wenig Erfahrung hatte, kaum Kapital besaß und schwanger war. Unternehmensnachfolge | 27 Berliner Wirtschaft 03 | 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==