Berliner Wirtschaft März 2025

E igentlich wollte Paula Desjardins gar nicht das Unternehmen ihres Vaters übernehmen. Doch langsam reifte in ihr die Entscheidung, es doch zu wagen. Drei Jahre nach der Übernahme fällt ihre persönliche Bilanz sehr positiv aus. „Wir sind gut aufgestellt und stellen gerade neue Mitarbeiter ein.“ Die 44-Jährige steht als geschäftsführende Gesellschafterin an der Spitze der 1992 gegründeten SRP – Systementwicklung für Raumbezogene Planung GmbH. Ihre Kunden sind Verwaltungen im ganzen Bundesgebiet, für die das Berliner Unternehmen maßgeschneiderte Software entwickelt, etwa web- basierte Fachanwendungen. Dass es heute erfolgreich läuft, liegt vor allem an der intensiven Vorbereitung der Unternehmerin und dem Engagement ihrer Mitarbeiter. Nachdem ihr Vater und seine Mitgesellschafterin Desjardins gefragt hatten, ob sie das Unternehmen übernehmen wolle, ließ sie sich erst einmal mehr als zwei Jahre Zeit. „Die habe ich intensiv genutzt, um den Betrieb von innen heraus zu modernisieren“, sagt die gelernte Mediendesignerin, die ihre berufliche Zukunft eigentlich eher im künstlerischen Bereich verortet hatte. Zugute kam ihr die Übergabe mitten in der Pandemie, also einer Zeit, die ohnehin etwas entschleunigt war. Sie gestaltete zunächst die Räumlichkeiten so um, dass man sich wie bei einem Start-up fühlt. Gleichzeitig wurden alle Prozesse stärker automatisiert und die Infrastruktur erneuert. Ihr Vater initiierte und begleitete federführend noch ein Forschungsprojekt, zog sich dann aber langsam zurück. Als Berater hat er immer noch ein offenes Ohr. Von Anfang an stand für die Tochter fest: „Wenn ich die Firma übernehme, muss ich sie zu meiner Firma machen können.“ Das hat der Senior immer akzeptiert, und beide sind mit dem Arrangement gut gefahren. Desjardins überzeugte zudem eine langjährige, sehr erfahrene Kollegin davon, als Prokuristin die neue Ära zu begleiten. „Ich wollte nicht allein führen – und vor allem die Firma absichern, wenn ich mal ausfallen sollte.“ Was es bedeutet, Verantwortung für das eigene Unternehmen zu tragen, hat Desjardins nicht nur während ihrer Ausbildung im väterlichen Unternehmen und ihrer langjährigen Tätigkeit erlebt, während der sie sukzessive als Autodidaktin das Tagesgeschäft erlernte. Auch zu Hause war SRP ständig präsent. „Als Tochter des Unternehmers erlebt man jede Krise und jedes Hoch hautnah mit. Ich habe mich dann schon gefragt, ob ich vor allem die Tiefs mental aushalten kann.“ Kann sie und hat es nicht bereut. ■ Paula Desjardins, Geschäftsführerin der SRP – System- entwicklung für Raumbezogene Planung GmbH Gut vernetzt Die Unternehmerin auf LinkedIn unter dem QR-Code: Die Übergabe des Software-Unternehmens SRP – Systementwicklung für Raumbezogene Planung vollzogen Vater und Tochter schrittweise Sich Zeit nehmen fürs Neue Paula Desjardins Als Tochter des Unternehmers erlebt man jede Krise und jedes Hoch hautnah mit. FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN, MUNAY ZAMORANO FOKUS | Unternehmensnachfolge | 26 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==