Berliner Wirtschaft März 2025

halb unerlässlich. Butz hat dafür auch das digitale Tool kmu-value.de entwickelt, mit dem Verkäufer kostenlos eine erste überschlägige Wertindikation ermitteln können. Wert ist allerdings nicht gleich Preis, so die Maßgabe des Experten. Eher selten werde der Wert übertroffen. Trotz der Krise würden aber im KMU-Segment immer noch gute Preise erzielt. Das Hauptproblem sei aktuell der Mangel an Nachfolgern. Sein Tipp: „Wenn man in dem Alter ist, lieber jetzt handeln trotz Krise, als das Thema aufzuschieben.“ Und es sei ganz wichtig, dass der Unternehmensinhaber sich die Zeit nehme, um das Unternehmen so attraktiv wie möglich für den Verkauf positionieren zu können, und dann auch wirklich loslassen wolle. Last but not least: Der Prozess sollte sehr diskret gemanagt werden, um Mitarbeitende und etwa Kunden nicht frühzeitig zu verunsichern. Soll der Prozess gelingen, empfiehlt Schuchardt von der Nachfolgezentrale Berlin erstens eine gute Vorbereitung. „Der Betrieb muss übergabefähig, übergabewürdig und übergabereif sein.“ Auf der Käuferseite hilft es, wenn die Kandidaten einen gewissen Fokus bei der Suche haben. Zweitens sind Flexibilität und drittens Kontinuität gefragt. „Man muss gemeinsam eine Vision entwickeln können und vor allem dranbleiben.“ ■ Sebastian Stietzel Präsident IHK Berlin In vielen Fällen stehen nicht nur Lebenswerke, sondern auch Arbeitsplätze und Know-how auf dem Spiel. Jana Pintz, IHK-Fachreferentin Unternehmens- nachfolge Tel.: 030 / 315 10-582 jana.pintz@berlin.ihk.de Info-Termine Am 6. März veranstal- tet die Nachfolgezentrale Berlin in der Bürgschaftsbank Berlin ein Event für Unternehmerinnen zum Thema „Women Take Future – Female Succession“ zu Herausforderungen und Chancen bei der Nachfolge (Beginn 17 Uhr). Anmeldung unter: s.kluttig@nachfolgezentrale.de Am 8. April findet der nexxt-day Berlin statt. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr in der Investitionsbank Berlin. Neben Impulsvorträgen, Erfolgsgeschichten und spontanen Nachfolge-Pitches gibt es bei einem abschließenden Get-together die Chance, sich auszutauschen. ihk.de/berlin/nexxt-bw Registrierung Unternehmen und potenzielle Nachfolger können sich registrieren lassen unter: nachfolgezentrale- berlin.de ➜ Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe verleiht 2025 zum vierten Mal den Berliner Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“. Bewerben können sich Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund in folgenden Kategorien: A: Unternehmen, die mindestens fünf Jahre am Markt sind, mit mehr als 30 Beschäftigten. B: Unternehmen, die mindestens fünf Jahre am Markt sind, mit bis zu 30 Beschäftigten. C: „Gründer:innenpreis“ für Unternehmen, die mindestens ein Jahr und maximal fünf Jahre am Markt sind. ➜ Um Unternehmensnachfolge zu würdigen, kann die Jury 2025 zusätzlich eine erfolgreiche „Nachfolger:in mit Migrations- hintergrund“ auszeichnen. ➜ Zum Preisgeld von jeweils 10.000 Euro gibt es ein filmisches Unternehmensporträt. ➜ Bewerbungsschluss: 4. April 2025; Nominierungsschluss: 21. März 2025; Infos und Bewerbung: berlin.de/vielfalt-unternimmt Unternehmenspreis würdigt Nachfolge Frist für „Vielfalt unternimmt“ läuft Unternehmensnachfolge | 23 Berliner Wirtschaft 03 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==