Berliner Wirtschaft Februar 2022

Noch nie floss so viel Geld an deutsche Start-ups wie 2021. Der Gesamtwert aller Risikokapital- investitionen in deutsche Jung- unternehmen hat sich von 5,3 auf fast 17,4 Mrd. Euro mehr als ver- dreifacht. Das ist ein Ergebnis des „Startup-Barometers“ der Prü- fungs- und Beratungsgesellschaft EY. Unverändert liegt Berlin an der Spitze der deutschen Start- up-Hotspots. 10,5 Mrd. Euro gin- gen 2021 an Berliner Unterneh- men (Vorjahr: 3,1 Mrd. Euro). Damit vereinigte die Berliner Start-up- Szene 60 Prozent des insgesamt in Deutschland investierten Kapi- tals auf sich. Bayern kommt mit 4,4 Mrd. (Vorjahr: 1,5 Mrd.) Euro auf einen Marktanteil von rund 26 Prozent. Die Zahl der Inves- titionsrunden stieg in Berlin um 60 Prozent auf 503, in Bayern um 30 Prozent auf 228 und in Nord- rhein-Westfalen um 63 Prozent auf 101. bw Berlin bleibt deutsche Start-up-Kapitale Vergangenes Jahr sammelten hiesige junge Unternehmen 10,5 Mrd. Euro in 503 Finanzierungsrunden ein Siemensbahn Verlängerung ist möglich Die frühere Siemensbahn, die als S-Bahn-Strecke zwischen Jungfernheide und Garten- feld reaktiviert werden soll, kann aus technischer Sicht auch noch über die Was- serstadt Oberhavel bis zum Spandauer Stadtteil Haken- felde verlängert werden. Das ergab eine Machbarkeitsstu- die, die vomVerkehrsverbund Berlin-Brandenburg beauf- tragt wurde. Geprüft wurden drei Varianten. Zwei davon müssten als Tunnel gebaut werden. bw Weitere Infos zur Siemensbahn finden Sie unter: i2030.de/ siemensbahn Die größte Finanzspritze des Jahres 2021 für ein deutsches Start-up gab es im September: Der Berliner Lieferdienst Gorillas erhielt 861 Mio. Euro. BRANCHEN | Kompakt INTERNATIONAL. INDIVIDUAL. INSPIRING. dualISM.de

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4