Berliner Wirtschaft Februar 2022

» chens der Stadt. Gleich neben dem Hotel ent- steht an der Sonnenallee der 176 Meter hohe Estrel Tower. Er bietet gerade für den Süden der Haupt- stadt eine vielversprechende Perspektive. Auf den insgesamt 45 Etagen des Turms sollen unter anderem ein Hotel mit 525 Zimmern, Apartments, Wellness- und Fitnessstudios für die Bewohner sowie 9.000 Quadratmeter Büros und Flächen für Co-Working geschaffen werden. In den obersten Stockwerken sind zudem ein Restaurant und eine Skybar mit Außenterrasse geplant. Das Konzept ist hybrid, partizipativ und nachhaltig: Neben begrünten Dächern und Photovoltaikanlagen kommt etwa in Zusammenarbeit mit Eon und der RWTH Aachen ein innovatives CO2-sparen- des Energiekonzept mithilfe vonWasserstoff zur Anwendung, das auch als Blaupause für andere Projekte dienen könnte. Für 2024 ist die Eröff- nung des Estrel Towers geplant. Auch an anderen Orten in der Stadt wach- sen in nächster Zeit Häuser in die Höhe. So Grundsätzlich stellt sich die Frage, in welche Richtung Berlin sich in den kommenden Jah- ren weiterentwickeln wird. Nicht nur die bei- den ambitionierten Kreuzberger Projekte zeigen: Die Hauptstadt wird weiter in die Höhe wach- sen. „In einer Stadt wie Berlin sind Hochhäuser ein wichtiger Baustein der Stadtplanung“, erklärt Ekkehard Streletzki. „Sie verbrauchen wenig Grundfläche und schaffen viel dringend benötig- ten Wohnraum bei geringem Flächenverbrauch: Somit bleibt mehr Platz für Grünflächen, die sich positiv auf das Stadtklima und auf die Lebensqua- lität auswirken“, fügt der Eigentümer des Busi- ness- und Eventhotels Estrel hinzu. Weitere Pluspunkte erzielen Hochhäuser nach Überzeugung von Streletzki durch die ökologi- schen Chancen beimBau. „Wer hier klimafreund- lich plant, kann Infrastruktur- und Energiekosten deutlich reduzieren und so den CO2-Fußabdruck verringern.“ Dies beweist der engagierte Bauherr auch bei der Errichtung eines neuen Wahrzei- Vorige Doppelseite: Lena Brühne Partnerin und Niederlassungsleiterin Art-Invest Real Estate  Der Investor und Projektentwickler verwandelt einen früheren Gebäude- komplex der Post in ein neues, in vieler Hinsicht nachhaltiges Stadtquartier. Am Halleschen Ufer entsteht „Die Macherei Berlin-Kreuzberg“ mit Büros, Geschäften, Gastronomie und Wohnungen. SCHWERPUNKT | Wachsende Stadt Wie geschaffen für dein Geschäft. Erledige deine Bankgeschäfte schnell und unkompliziert: Im Online-Banking per Web und per S-App. www.mach-ich-online.de Nimm dein Banking selbst in die Hand.

RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4