Berliner Wirtschaft Januar/Februar 2025

Die Wista Management GmbH (Wista) beteiligt sich auf dem Food Campus Berlin, einer Initiative des Projektentwicklers Artprojekt, mit einem Gründungszentrum. Für insgesamt rund 250 Mio. Euro entsteht am Teltowkanal in Tempelhof ein Ort der Kollaboration zwischen Food-Start-ups und etablierten Unternehmen. Die Wista bringt ihre Kompetenz an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft und ihr Netzwerk in die innovative Gründerszene der Stadt bei der Entwicklung eines Smart Protein Hub & Makerspace innerhalb des Campus ein. Im Interview erläutert Wista-Geschäftsführer Roland Sillmann die Motive. Berliner Wirtschaft: Herr Sillmann, warum engagieren Sie sich beim Food Campus Berlin? Roland Sillmann: Um die Frage zu beantworten, möchte ich zunächst das große Ganze in den Blick nehmen. Ich war kürzlich auf einer internationalen Konferenz in Kenia. In diesem Land, dessen Bevölkerung ein Durchschnittsalter von 19 Jahren hat, geht es vor allem darum, wie man das Bevölkerungswachstum managt. Wie produzieren wir genug Nahrung für alle, woher sollen die Proteine kommen, um die Menschen zu ernähren? Innovationen im Lebensmittelbereich können ein wichtiger Baustein für die Beantwortung dieser Fragen sein. Daher geht es nicht nur um Themen wie Die Wista Management GmbH engagiert sich mit einem Gründungszentrum auf dem neu entstehenden Food Campus Berlin. CEO Roland Sillmann erläutert die Beweggründe von Dr. Mateusz Hartwich „Berlin ist der ideale Standort für Innovationen“ Roland Sillmann ist seit 2015 Geschäftsführer der Landesgesellschaft Wista Roland Sillmann Nur durch persönliche Begegnung können Kreativität und Vertrauen entstehen. BRANCHEN | Standort | 40 Berliner Wirtschaft 01-02 | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk5NjE0NA==