Berliner Wirtschaft 12/2019
Jan Eder, Hauptgeschäftsführer IHK Berlin „Was zu erwarten war, ist eingetreten: Mietendeckel, Enteignungsdebatten sowie der massenhafte Wohnungsrückkauf schaffen keinen neuen Wohnraum, sondern erweisen sich als Baubremse. Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich damit weiter, und Berlin verliert im Wettbewerb um Fachkräfte an Attraktivität. Wann lernt der Senat: Mehr Wohnungen gibt es nur, wenn mehr gebaut wird.“ wird vom 1. Januar an den Vorstand der Deutschen Bahn AG verstärken. Die bis- herige Vorstandsvor- sitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und promo- vierte Psychologin übernimmt den neu geschaffenen Vor- standsposten Güter- verkehr. Gleichzeitig wird sie auch neue Vorstandsvorsit- zende der DB Cargo AG in Mainz. ist seit Oktober als neuer Vorstand der BVG für den Betrieb zuständig. Der Diplom-Kaufmann war bisher – seit 2015 – Vorsitzender der Geschäftsfüh- rung der Nord- WestBahn und der Transdev Hannover GmbH. Zuvor war er viele Jahre in inter- nationalen Füh- rungspositionen bei Bombardier Trans- portation tätig. Dr. Sigrid Nikutta Dr. Rolf Erfurt In Brandenburg stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in den ersten neun Monaten um fast 20 Prozent, in Berlin sank sie um zehn Prozent Verfehlte Wohnungsbaupolitik gesagt barometer köpfe Quelle: berliner-wirtschaft.de Ist Ungehorsam für Klimaschutz legitim? 42,1% Ja, für den Klimaschutz ist Ungehorsam legitim. 57,9% Nein, ziviler Ungehorsam ist nicht legitim. Im November-„Pro & Contra“ ging es um Infrastruktur-Blockaden. Hier das Ergebnis des Online-Votings „Pro & Contra“ finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 17 EINSTIEG | Kompakt 08 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 12 | 2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1