Berliner Wirtschaft 12/2019

Eine Betriebsübergabe sollte möglichst professionell erfolgen: Der Stabwechsel gelingt, wenn alle Beteiligten einige wichtige Punkte beachten von Rudolf Kahlen Bleibende Werte D ie Präsentation des Unternehmers kam an. Vor annähernd 40 Interessierten erzählte der Seniorchef im vergangenen Oktober während der – auch von der IHK unterstützten – Deutschen Gründer- und Unternehmertage in der Arena Berlin von seiner Firma. Mitte der 1990er-Jahre gegründet, wolle er eine Produktlinie seines Betriebs jetzt ver- kaufen. Dafür beantwortete er auch Fragen der Runde. Für Holger Wassermann, Geschäftsführer der Berliner Unternehmensberatung für Mittel- stand und Nachfolge INTAGUS GmbH, sind sol- che Veranstaltungen wertvoll: „Denn sie zeigen jungen Menschen, die eine Firma gründen wol- len, dass auch Betriebsübernahmen zu den Optio- nen zählen, was die wenigsten vor Augen haben.“ Frühzeitige Planung ist wichtig Bis Ende 2020 planen rund 227.000 Unterneh- menspersönlichkeiten hierzulande, das eigene Lebenswerk in geeignete Hände zu geben. Das hat KfW Research ermittelt. Damit der Stabwechsel gelingt, sollten alle Beteiligten das Vorhabenmög- Eine Nachfolge wird oft innerhalb der Familie geregelt. Wie bei externen Lösungen gilt: frühzeitig planen SERVICE | Unternehmensnachfolge

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1