Berliner Wirtschaft 12/2019

Neben dem Beruf erreichen die Weiterbildungs- absolventen den Bestenstatus mit 82 von 100 Punkten. Auch die Leistung der besten Auszu- bildenden ist wirklich beachtlich: Jeder von ihnen erreichte mindestens 92 von 100 Punkten unter rund 7.300 Prüflingen im letzten Jahr. Angesichts der Wandlungsfähigkeit, die vor allem die Weiterbildungsabsolventen zeigen, blickt Kramm äußerst positiv in die Zukunft der Berliner Wirtschaft. „Unsere Besten sind hervor- ragend gerüstet. Gerade in Zeiten des Fachkräf- temangels stehen ihnen alle Türen offen“, freute sich Kramm mit den Absolventen. Besonders lobte sie auch die Weiterbildungsabsolventen. Es sei nicht einfach, neben Arbeit und Familie noch Zeit fürs Lernen aufzubringen, aber es sei eine lohnende Investition. Denn wer sein Wis- sensspektrum erweitere, könne wesentlich bes- ser auf die sich ändernde Arbeitswelt reagieren. „Das ist ein Gewinn, nicht nur für die Absolven- ten selbst, sondern auch für die Unternehmen, die auf Mitarbeiter wie Sie angewiesen sind, umHer- ausforderungen wie die Digitalisierung erfolg- reich zu meistern.“ Sechs hervorragende Absolventen haben es zudem in den Reigen der Bundesbesten geschafft, die am 9. Dezember durch den DIHK geehrt wer- den. Exzellente Leistungen, die die Auszubilden- denmit der hervorragenden Unterstützung durch ihre Ausbildungsbetriebe erbracht haben. Moderator Matze Brandt fand an diesem Abend die passende Ansprache für die Besten, der jüngste gerade 17 Jahre alt, der älteste Anfang 50. Mit ebenso viel Energie wie Humor zeigte die Tanzgruppe Fanatix Crew den Weg von der Aus- bildung über die Weiterbildung zur begehrten Fachkraft. Bei der After-Show-Party wurde an der Burger-Station lecker gegessen und zu aktu- ellen Dance Hits von DJ Helmo viel getanzt. Um einen Beitrag für das positive Image der dualen Ausbildung zu leisten, nahm die IHK Ber- lin die Bestenehrung zum Anlass, von den Erfol- gen der Absolventen in den sozialen Medien zu berichten, und portraitierte drei von ihnen auf Facebook und Instagram. Auch die Radiokampa- gne „IHK-Jobtausch“ fand in diesem Jahr beglei- tend statt: Morningshow-Moderatorin Felina schlüpfte drei Tage lang in die Rolle der Azubine. Entstanden sind witzige Videos, die zeigen, wie viel Abwechslungsreiches man in einer Ausbil- dung lernen kann und dass der Spaß auch nicht zu kurz kommt. In verschiedenen Spotformaten wird außer- dem für die IHK als Partner in der Ausbildung sowie für die IHK-Lehrstellenbörse geworben. Durch diese Kooperation leistet die IHK Berlin einen zielgruppengenauen Beitrag zur Stärkung des Images der dualen Ausbildung. ■ Dr. Beatrice Kramm Präsidentin der IHK Berlin Unsere Besten sind hervorragend für die Zukunft gerüstet. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels stehen ihnen alle Türen offen. Infos zur Kampagne IHK-Jobtausch: energy.de/berlin/promo- tion/der-ihk-jobtausch Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK Berlin, sprach in ihrer Rede den Besten Respekt für deren Einsatz aus und gratulierte persönlich (02 u. 06). Arndt Kwiatkowski, Geschäftsführer von Bettermarks, gehörte zu den Laudatoren (05). Zum ersten Mal wurden den Absolventen als sichtbare Zeichen ihres Erfolgs Awards überreicht. Moderator Matze Brandt führte Interviews (01, 04) – dann ging es zur After-Show-Party (03) 05 06 04 47 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 12 | 2019

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1