Berliner Wirtschaft 11/2020
Nachdem das stark nachgefragte Förderprogramm „Wirtschafts- nahe Elektromobilität“ (Welmo) aufgrund der vorzeitigen Aus- schöpfung der vorhandenen För- dermittel von sechs Mio. Euro seit März ausgesetzt war, kön- nen Anträge jetzt wieder gestellt werden. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Mit unserem För- derprogramm greifen wir auch weiterhin Spediteuren, Hand- werksbetrieben, Pflegediensten oder Logistikern unter die Arme, ihre Flotten zu modernisieren, kurbeln dabei unsere Konjunk- tur an und machen unsere Stadt sauberer, gesünder und leiser.“ Künftig konzentriert sich Welmo auf elektrisch betriebene leichte Nutzfahrzeuge. Der Fokus liegt damit noch zielgerichteter als bis- lang auf der Unterstützung von kleinen und mittleren Berliner Unternehmen ebenso wie selbst- ständig Tätigen beim Umstieg auf Elektromobilität. Die Fördersätze werden kräftig erhöht. bw Berliner Senat fördert wieder E-Flotten Unternehmen können Mittel aus dem Programm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ beantragen Mobilitätspreis Ehrung für Carré Mobility Das Berliner Start-up Carré Mobility ist einer der Sieger des Deutschen Mobilitäts- preises 2020. Das Unterneh- men bietet intelligente Mobi- litätsangebote von und für die Quartiers-Community. Den erstmals vergebenen Son- derpreis erhielt das Netzwerk Women in Mobility (WIM). Die Begündung der Jury: WIM setze sich bundesweit mit her- ausragendem Engagement dafür ein, dass sich Frauen in der Mobilitätsbranche auf allen Ebenen vernetzen und sichtbar werden. bw Prämie gibt es für E-Nutzfahrzeuge ab einem Nettoange- botspreis von 40.000 Euro, maximal sind 15.000 Euro pro Fahrzeug möglich. Anträge können online gestellt werden: welmo.de BRANCHEN | Kompakt 25%
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1