Berliner Wirtschaft 11/2020

Auf dem Gelände des ehemali- gen Reemtsma-Werks zwischen Mecklenburgischer Straße und Forckenbeckstraße werden im Januar die Bauarbeiten begin- nen. Es soll ein städtebaulich gut integriertes Businessquartier mit 190.000 Quadratmetern Nutzflä- che für mehr als 10.000 Arbeits- plätze entstehen. Es ist das größte Gewerbegebiet in Charlotten- burg-Wilmersdorf. Das Kern- stück des Quartiers mit dem Projektnamen „GoWest“ ist ein genossenschaftlich organisierter Handwerkerhof. Auf 18.000 Qua- dratmetern werden innenstadt- relevante Handwerksbetriebe angesiedelt. Außerdem soll das Areal Büros, Labore, ein Hotel mit Tagungsbereich, ein Rechenzen- trum, einen Start-up-Inkubator mit Co-Working-Flächen sowie kleinere Läden, Restaurants und Cafés beherbergen. Der Eigen- tümer, die Wohnkompanie Ber- lin, die das 73.709 Quadratmeter große Grundstück 2015 erwab, will gut eine Mrd. Euro in das Quartier investieren. bw Gewerbequartier für 10.000 Jobs Sebastian Müller Gründer und Inhaber HALM Straws GmbH BW: Sie produzieren Trinkhalme aus Glas. Aus welchen Branchen kommen Ihre Partner, und was motiviert Ihre Kunden? Sebastian Müller: Zum einen kommen sie aus der Gastronomie, und sie motiviert der Stil, die Nachhaltigkeit und die Gelder- sparnis. Wir haben auch Kunden aus der Getränkeindustrie, die die Trinkhalme als Aktivierungs- und Werbemittel einsetzen, sowie aus der Werbemittelindustrie. Unternehmen möchten zunehmend plastikfreie Produkte anbieten. Was bedeutet für Sie nachhaltiges Unternehmertum? Nachhaltige Unternehmer müssen den Konsumenten entlasten, also Produkte designen, die in keinem Bereich der Wertschöpfung einen negativen Impact auf unseren Planeten haben. Woran arbeiten Sie gerade? Wir bereiten uns auf das EU-Plastikver- bot im Jahr 2021 und die daraus folgende Nachfrage vor. Außerdem konzentrieren wir uns auf unser Wachstum in den USA. fragen an 3 Die Berliner Sparkasse wird rund 22.000 Quadratmeter im Bürocampus „Square 1“ in Ber- lin-Adlershof anmieten. Geplant ist, mit dem Einzug im ersten Quartal des Jahres 2024 einen der zentralen Standorte von der Gustav-Meyer-Allee am Gesundbrunnen nach Adlers- hof zu verlagern. bw Berliner Sparkasse Umzug nach Adlershof Das alte Reemtsma-Areal wird zum modernen Gewerbestandort FOTOS: HALM STRAWS GMBH, DIE WOHNKOMPANIE Die Deutsche Bahnwirdmit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezem- ber täglich 60 statt 46 Züge auf der ICE-Strecke zwischen Ham- burg und Berlin fahren lassen. Damit fahren die Züge künftig imHalbstundentakt. Ausgebaut werden außerdem die Verbin- dungen nach Köln, Bonn und Krakau. bw Deutsche Bahn Alle 30 Minuten nach Hamburg 32 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 11 | 2020 branchen Kompakt

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1