Berliner Wirtschaft 11/2020

Ist es schwer, IT-Security-Experten zu finden? Sehr schwer. Wir setzen seit Jahren auf Ausbildung. Eine klassische Ausbildung ist der Fachinformati- ker für Systemintegration. In diesemBerufsfeld fin- det eine intensive Auseinandersetzung mit IT-Infra- struktur statt. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, Leute darin aus- und später weiterzubilden. Inzwischen gibt es an einigen Universitäten die Mög- lichkeit, gezielt Informationssicherheit zu studieren. Mit dem regionalen Netzwerk it 's.BB – in dem sich Firmen aus Berlin und Brandenburg zu Themen der IT-Sicherheit austauschen – setzenwir uns dafür ein, dass es künftig nochmehr solcher Studiengänge gibt. Wie ist die Nchfrage von Digital-Start-ups? Nicht sehr groß. In der Regel geht es zunächst darum, coole Produkte auf den Markt zu bringen. Wenn ich in dieser ersten Phase das Thema Sicherheit schon voll einbaue, ist das Vollgas mit angezogener Hand- bremse. Wenn sich der Erfolg einstellt, rüsten die jungen Firmen in puncto IT-Sicherheit nach. ■ ist – bekommt und darin aufgefordert wird, einen bestimmten Betrag auf ein bestimmtes Konto zu überweisen, dann zeigt sich, wie kritisch starke Hie- rarchien sein können. Wenn die E-Mail einigerma- ßen glaubwürdig wirkt, überweisen viele. Sie haben Angst, dass sie Probleme bekommen, wenn sie es nicht machen, und sie wissen nicht, dass der Chef ein solches Anliegen niemals per E-Mail vortragen würde, weil die Distanz zu ihm zu groß ist. Muss ein Unternehmen einen zentralen Ansprechpartner für IT-Security haben, um best- möglich für Sicherheit sorgen zu können? Das Problem ist, dass ich sehr viel Know-how brau- che, um alle Aufgaben der IT-Sicherheit zu erfüllen. Es geht weit über das Anti-Virus-Management und das Patch-Management hinaus. Entweder ist mein Unternehmen so groß, dass ich mehrere Mitarbeiter dafür habe. Oder aber das ist nicht der Fall, und ich nehme mir lieber einen externen Partner, der das komplette Know-how abdecken kann. 45 Mitarbeiter arbeiten für CCVossel an den Standorten Prenzlauer Berg und Marienfelde. Beeke Schmidt, IHK-Bereich Weiterbildung und Unternehmenssicherung Tel.: 030 / 315 10-281 beeke.schmidt@berlin. ihk.de SCHWERPUNKT | Interview Bella Digitalia Machen Sie Schlossmit unsicher Optimaler Schutz für Sie und Ihre Daten. So viel bringt die digitale Zukunft der Steuerberatung. Jetzt. Mit uns: www.expertendiesichlohnen.de Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1