Berliner Wirtschaft 9/2019
Gestern & Heute Haben Sie ein altes Bild zu einem Berliner Wirtschaftsthema? Machen Sie an der gleichen Stelle ein neues und schicken Sie uns beide. berliner.wirtschaft@ axelspringer.de 1949 Hochbetrieb Maschinen reihen sich in Tempelhof zur Entladung. Mehr als ein Jahr lang ist Berlin per Luftbrücke versorgt worden, noch über das Ende der Blockade im Mai 1949 hinaus. Am 30. September 1949 landet der letzte „Rosinenbomber“ – mit zehn Tonnen Kohle an Bord. Aussicht statt Abflug Vor 70 Jahren landete in Tempelhof der letzte „Rosinenbomber“. Bald sollen Besucher dort in die Ferne und die Vergangenheit schauen können Wartestand Ein „Rosinen bomber“ des Typs Douglas C-54 „Skymaster“ steht unterm Hangardach. Nebenan wird für künftige Besucher gebaut: Der Kopfbau West mit verglastem Tower auf dem Dach ist in Arbeit, als Nächstes steht dann eine 1,2 Kilometer lange „Geschichts galerie“ an. 2019 FOTOS: PA/AKG-IMAGES, OLIVER DE WEERT 65 BERLINER WIRTSCHAFT 09 | 2019 AUSKLANG | Gestern & Heute
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1