Berliner Wirtschaft 9/2019
Lange hat die Politik um richtige Maßnahmen zur Minderung der Luftschadstoffe gerungen – in Ber- lin und bundesweit. Berlin kann noch nicht überall den Grenz- wert für Stickstoffdioxid einhal- ten. Frühzeitig hatte die IHK auf Basis von Gutachten und Umfra- gen darauf verwiesen, dass von flächenhaften Fahrverboten sehr viele Firmen betroffen wären. Im Juli hat der Senat nun seinen Luftreinhalteplan beschlossen, der das Ergebnis eines intensi- ven Erarbeitungs- und Beteili- gungsprozesses ist. So ist ein aus- gewogenes Konzept entstanden, dass zwar einzelne Durchfahrt- verbote einschließt, aber auch auf eine moderne BVG und E-Mobili- tät setzt. Firmen, die zum Beispiel Ware in von Fahrverboten betrof- fenen Straßen liefern, dürfen ein- fahren. brdt Luftreinhalteplan Durchfahrtverbote beschlossen Die Messe Berlin hat eine neue Messe- und Kongresshalle eröff- net. Der „hub27“ ist mit 10.000 Quadratmetern jetzt die größte Halle auf dem Gelände. Sie kann durch mobile Wände in bis zu zehn verschieden große Räume unterteilt werden. Hinzu kommen 5.000 Quadratmeter Nutzfläche im 3-stöckigen Kopfbau. Dazu gehö- ren ein eigenes Foyer und 20 Kon- ferenzräume. Ein Highlight des Gebäudes ist die 200 Quadratme- ter große Dachterrasse. Der Neubau liegt imSüdteil des Geländes an der Jafféstraße neben dem CityCube. Durch zwei über- dachte Übergänge zu den Hallen 1 und 25 schließt das Gebäude den Rundgang über das Gelände. Es ist fußläufig vom S-Bahnhof Messe Süd erreichbar. Die Kosten für den Bau in Höhe von 75 Mio. Euro trägt dieMesse Berlin zumüberwiegen- den Teil selbst. Das Land Berlin beteiligt sich mit 7 Mio. Euro. bw Messe Berlin erweitert die Kapazitäten Mit dem Neubau der Halle „hub27“ steigt das Flächenangebot um 15.000 Qudratmeter Tourismus Gästezahl in Berlin steigt um 3,8 Prozent Von Januar bis Juni kamen 6,7 Millionen Gäste nach Ber- lin. Das sind 3,8 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeit- raum. Die Zahl der Übernach- tungen stieg um 5,3 Prozent auf 16,1 Millionen. Aus dem Inland kamen 4,1 Millionen Gäste, aus dem Ausland 2,6 Millionen. Unter den auslän- dischen Gästen übernachteten die Briten, die US-Amerikaner und die Italiener am häufigs- ten in Berlin. bw Mehr Platz für Berliner Messen: der „hub27“ 23% beträgt der Anstieg der Übernachtungs- zahlen italienischer Gäste in Berlin im ersten Halbjahr 2019. Mehr zum Thema Luftreinhalteplan unter: ihk-berlin.de/berlinerluft 146,8 142,8 139,7 136,3 135,2 jeweils zum 31. Juli in Tausend 2014 2015 2016 2017 2018 Hotelbetten Zahl der Zimmer nimmt weiter zu Der Aufbau von Bettenka- pazitäten im Berliner Hotel- gewerbe hält an. Laut dem Hotelmarktbericht 2018 des Beratungsunternehmens Dr. Lübke & Kelber werden 2019 sechs Hotels mit 1.000 Zim- mern (2.000 Betten) eröffnen. 2020 folgen sieben Hoteleröff- nungen mit etwa 3.000 Bet- ten. Bis zum Jahr 2022 sollen insgesamt 26 Hotels mit rund 10.500 Betten öffnen. bw Grafik: H. Anders Quelle: Statistik B-BB Hotelbetten in Berlin In den vergangenen fünf Jahren stieg die Zahl der Betten um rund 11.500 BRANCHEN | Kompakt 36 BERLINER WIRTSCHAFT 09 | 2019
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1