Berliner Wirtschaft 9/2019

120 Mitarbeiter beschäftigt die TV-Turm Alexander- platz Gastronomie- gesellschaft, darunter Servicekräfte, Aufzugführer sowie Verwaltungspersonal. einfach zuwenig Fläche oben.“ In der Küche unten werden die Speisen vorproduziert, vakuumver- packt und nach oben gebracht, wo sie dann in einer kleinen Satellitenküche angerichtet werden. Von der Turmkugel aus, die einen Durchmes- ser von bis zu 32 Metern hat, erreicht man über eine Treppe zwei auf 1,60 Meter hinausragende Evakuierungsbühnen auf 191 und 188 Metern Höhe. Hier finden imNotfall 400 Personen Platz. „Wir haben schon aus Sicherheitsgründen eva- kuiert, bislang – toi, toi, toi – nur bei Stromaus- fällen“, sagt Geschäftsführerin Aue, „da funkti- onieren zwar noch die separat durch Notstrom abgesicherten Aufzüge, aber nur wenige Gäste wollen die dann auch benutzen.“ Bei kurzfris- tigem Stromausfall werden die Besucher entwe- der über die Aufzüge heruntergebracht oder auf die beiden Bühnen begleitet, bei längeremAusfall verlassen sie zu Fuß den Turm, über das Evaku- ierungstreppenhaus mit 986 Stufen. Die besonderen Bedingungen imFernsehturm haben natürlich auch Einfluss auf die Preiskalku- lation des Unternehmens. „Wir stellen die höchs- ten Anforderungen an technische Wartungsver- träge, haben zwei Küchen mit zwei Teams pro Schicht und einen deutlich höheren Personal- aufwand als ein normales Restaurant.“ Fast 120 Mitarbeiter beschäftigt die Firma: Küchen- und Servicekräfte, Aufzugführer sowie Besucher- und Verwaltungspersonal. Auch Firmenfeiern, Bankette oder Empfänge werden hier für bis zu 200 Personen ausgerich- tet. Am beeindruckendsten findet Christina Aue die regelmäßigen Silvester-Partys: „Es ist einfach überwältigend, über allen Feuerwerken dieser Stadt zu thronen, frei von Rauch und Lärm, und mit Menschen aus aller Welt auf das neue Jahr anzustoßen.“ Da ist es beruhigend, dass die wet- terbedingten Schwankungen des Turms in der Kugel nicht zu bemerken sind: Bei Sturm schlägt die Antennenspitze bis zu 65 Zentimeter aus, wei- ter unten sind es noch 25 Zentimeter. Aber selbst bei Gewittern sei man im Turm absolut sicher, so Aue. „Sie sind sogar besondere Erlebnisse.“ ■ BRANCHEN | Jubiläum Nachhaltigkeit und Rendite – das schließt sich aus. So jedenfalls lautete lange Zeit ein Vorurteil gegenüber Investments, die eine ökologische oder soziale Wirkung erzielen sollen. Doch das war einmal. Mit Blick auf die Performance wird ersichtlich: Nachhaltige Investments haben häufig eine bessere Rendite erzielt als „klassische“ Kapitalanlagen, und dies bei geringeren Schwankungen. Mehr noch: Die Auswahl nachhaltiger Anlagen setzt eine genaue Analyse voraus. Mögliche Risiken – etwa Unternehmen mit unseriöser Geschäftsfüh- rung oder ökologisch fragwürdigen Aktivitäten – lassen sich somit frühzeitig erkennen und aus dem Anlageuniversum ausschließen. So können Anleger mit ihrem Investment eine echte Wirkung erzielen. Die Bethmann Bank hat ihre Vermögensverwaltung klar auf Nach- haltigkeit ausgerichtet. Ein mehrstufiger Anlageprozess und ein unab- hängiger Beirat stellen seit Jahren das Zusammenspiel von überzeugender Performance und nachhaltigen Effekten sicher. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. DAS ZUSAMMENSPIEL VON RENDITE UND NACHHALTIGKEIT www.bethmannbank.de ECHTES. PRIVATE. BANKING. Ihr Ansprechpartner: Patric Wilhelm T +49 30 88461-200 patric.wilhelm@bethmannbank.de Bethmann Bank Nürnberger Straße 14 –15 10789 Berlin

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1