Berliner Wirtschaft 9/2019
W er hinauf will, braucht ein Ticket und Geduld. Man muss warten, bis das Security-Personal zum Passieren einer Sicherheitsschleuse aufruft, und man steht am Aufzug an. In der Hochsaison wird Einlass erst gewährt, wenn ein anderer Aufzug mit anderen Besuchern heruntergekommen ist. Denn mehr als 400 Personen dürfen sich oben in der Kugel nicht gleichzeitig aufhalten. Dann schießt er nach oben – in nur 40 Sekunden ist er in 203 Metern Höhe angekommen. Und hier wird man für seine Geduld belohnt: mit einem atemberaubenden Blick aus 60 umlaufenden Panoramafenstern auf die gesamte Stadt und ihr Hinterland. Hier befindet sich auch Berlins höchste Bar, wo es Drinks und Snacks gibt. Eine Etage darü- ber und vier Meter höher werden im Restaurant „Sphere“ Gerichte der einheimischen Küche und internationale Spezialitäten serviert. Einzigartig: BeimEssen dreht sich der auf 120 Rollen gelagerte und 4,50 Meter breite äußere Flurring mit 40 fest montierten Tischen, abhängig von der Tageszeit, ein- bis zweimal pro Stunde um 360 Grad. Der Berliner Fernsehturm amAlexanderplatz ist ein Bauwerk der Superlative. Kein anderes in Deutschland erreicht seine Höhe von 368 Metern. Der denkmalgeschützte Turmmit seiner markan- ten Kugel ist nicht nur Sendemast mit rund 150 Antennen, sondern neben demBrandenburger Tor oder dem Reichstagsgebäude auch Wahrzeichen der Stadt und eine der beliebtesten Sehenswür- digkeiten des Landes. Nach dem Mauerfall wird er Jahr für Jahr von rund 1,2 Millionen Menschen besucht – seit seiner Einweihung vor 50 Jahren, am 3. Oktober 1969, waren es bis heute über 60 Millionen. Damals war der Fernsehturm inner- halb von vier Jahren von der Deutschen Post der DDR errichtet worden. Verbaut wurden 7.900 Kubikmeter Beton, 1.650 Tonnen Rundstahl, 300 Tonnen Spannstahl und 1.500 Tonnen Profilstahl. Für die Bereiche Gastronomie und Aussicht und damit für den Publikumsverkehr imTurm ist die TV-TurmAlexanderplatz Gastronomiege- Rauf in die Kugel: Seit Eröffnung im Oktober 1969 genossen über 60 Millionen Besucher den Panoramablick 368 Meter hoch ist der Berliner Fernsehturm und damit höchstes Bauwerk Deutsch- lands. Jede Mege Material: 7.900 Kubikmeter Beton, 1.650 Tonnen Rundstahl, 300 Tonnen Spannstahl und 1.500 Tonnen Profilstahl sind im Fernsehturm verbaut » FOTOS: PICTURE ALLIANCE/FRANK MAY, KARL-HEINZ KRAEMER/ALPHA PRESS 31 BERLINER WIRTSCHAFT 09 | 2019 BRANCHEN | Jubiläum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1