Berliner Wirtschaft 9/2019

A ls Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt sich Bernd Becking auchmit Berufsorientierung. Kein Wunder, denn in Berlin werden so viele Aus- bildungsverträge aufgelöst wie in keinem anderen Bundesland. Die Schulen, die Berufsberatung der Arbeitsagenturen und die Jugendberufsagenturen können nach Ansicht von Becking einen Beitrag leis- ten, um gemeinsam daran etwas zu ändern. Berliner Wirtschaft: In Berlinwurden imvergan- genen Jahr mehr als 34 Prozent aller Ausbildungs- verträge aufgelöst. Das ist ein Prozentpunkt mehr als 2017. Warum fällt der Berufseinstieg den Jugend- lichen so schwer? Bernd Becking: Die Lösungsquote in der Berufs- ausbildung ist in Berlin seit Jahren viel zu hoch. An den Hochschulen in Deutschland sieht es nicht bes- ser aus. Über alle Studienfächer hinweg beträgt die Abbruchquote 30 Prozent, in den Naturwissenschaf- ten sind es 50 Prozent. Diese Zahlen sind ein klarer Indikator für eine unzureichende Berufs- und Stu- dienberatung. Damit entsteht ein immenser Schaden – volkswirtschaftlich und bei den jungenMenschen. Warum ist die Berufsorientierung so schwer? Das Thema ist sehr komplex – auch und gerade weil so viele Akteure involviert sind. Junge Men- schen haben heute so vielfältige Chancen wie noch nie bei ihrer Berufsentscheidung. Aber deshalb ist auch der Bedarf an einer – vor allem frühzeitigen und hochwertigen – Berufs- und Studienorientie- rung so elementar. Aber leider muss man konstatie- ren: In Berlin läuft es weiter schlecht. „Unsere Jugendlichen haben Potenzial“ Bernd Becking, Chef der Berliner Agentur für Arbeit, plädiert dafür, viel früher die Talente junger Menschen für Ausbildungsberufe zu entdecken und diese Begabungen gezielt zu fördern von Michael Gneuss Woran machen Sie das fest? Es lässt sich gut erkennen, dass in Bundesländern, in denen eine frühzeitige Berufs- und Studienorien- tierung im Schulsystem quer durch alle Schultypen verankert ist, deutlichmehr Ausbildungsverhältnisse zum Abschluss gebracht werden. Das Problem ist also das Berliner Schulsystem? Ich möchte das so pauschal nicht sagen. Wir haben jetzt seit zwei Jahren in Berlin ein neues Konzept zur Berufs- und Studienorientierung. Das ist mit hohen Erwartungen gestartet worden. Aber wir stellen fest, dass es noch nicht in allen Schulen so umgesetzt wird, wie es eigentlich notwendig wäre. Es wurde Bernd Becking war vor seinem Wechsel zur Bundesagentur für Arbeit General- stabsoffizier bei der Bundeswehr. 2016 war er für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Einsatz » FOTOS: AMIN AKTHAR 27 BERLINER WIRTSCHAFT 09 | 2019 SCHWERPUNKT | Interview

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1