Berliner Wirtschaft 7 + 8 / 2020
30 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 07-08 | 2020 Der E-Autohersteller Tesla möchte nach Informationen des „.Tages- spiegel“ sein deutsches Design- und Entwicklungszentrum im Gasometer auf demEuref-Campus in Schöneberg ansiedeln. Euref-Ei- gentümer Reinhard Müller wollte die Nachricht mit einem Verweis auf Vertraulichkeitserklärungen nicht bestätigen. Es kämen zwei Mobilitätsanbieter als Mieter des Gasometers infrage. Der eine brau- che Platz für 1.800, der andere für 2.000 Mitarbeiter. Tesla-Grün- der Elon Musk hatte bereits im November 2019 bei der Bekannt- gabe der Pläne für ein Werk in Grünheide von der Ansiedlung eines Entwicklungszentrums in Berlin gesprochen. Es wird aller- dings noch gut drei Jahre dauern, bis der 80 Meter hohe Gasometer bezugsfertig ist. Zwei weitere Ansiedlungen auf dem Euref-Campus stehen indes fest. Ein Teil der bundesei- genen Deutschen Energieagentur (Dena) wird ebenso nach Schö- neberg ziehen wie der Bundes- verband Erneuerbare Energie. bw Tesla zeigt Interesse am Gasometer Antonia Schulemann Mitgründerin Beshu Books BW: Sie bezeichnen sich als „Boutique Publisher“. Was steckt dahinter? Antonia Schulemann: Wir produzieren belletristische Werke von Autoren sowie Publikationen für Firmen und Institu tionen unter einem Verlagsdach und verkaufen sie in unserer Buch-Boutique in Mitte. Außerdem entwickeln wir Konzepte für Unternehmen zur Positio- nierung mithilfe von Büchern. Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Wir möchten mit Büchern relevante Themen setzen. Dazu haben wir uns lange mit dem Buchmarkt – insbesondere auch mit Fragen zur Rentabilität von Büchern – beschäftigt und ein ganz neues, innovati- ves Modell entwickelt. Bücher in Zeiten der Digitalisierung – hat das Geschäftsmodell Zukunft? Ja. In jedem Fall. Ein Buch ist ein zeitloser Gegenpol zur Schnelllebigkeit digitaler Kommunikation. Das eine ersetzt nicht das andere, sondern beide Formen werden koexistieren. fragen an 3 Die Bio-Supermarkt-Kette Bio Company aus Berlin übernimmt den einzigen Berliner Standort des Branchenkonkurrenten Erd- korn in der Bundesallee in Wil- mersdorf. Auch die Mitarbei- ter werden übernommen. Erd- korn will sich künftig auf den norddeutschen Raum konzent- rieren. bw Das Bezirksamt in Spandau prüft, wie einModellversuchmit fahrerlosen Kleinbussen umge- setzt werden kann. Vorbild ist das Projekt „Seemeile“ in Tegel, das 16.000 Personen als Ergän- zung zum bestehenden Nahver- kehrsangebot wahrgenommen haben. Eine Strecke wird noch gesucht. bw Bio Company Erdkorn-Standort übernommen Spandau Kleinbus-Projekt ohne Fahrer branchen Kompakt Interessanter Standort: ein Blick aus dem Gasometer FOTOS: BENJAMIN LEWIN, GASOMETER TOUR, BROOKFIELD PROPERTIES, UNITAX PHARMALOGISTIK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODUxMjI4