Berliner Wirtschaft Juni 2020
JETZT BEWERBEN! BIS ZUM: 30. Juni 2020 Künstliche Intelligenz IoT / Industrie 4 Social Tech Digital Security Blockchain HARDWARE „MADE IN BERLIN“ Mit dem Deep Tech Award will die Senatsverwaltung innovative Ideen mit Zukunftspotenzial und damit auch den Standort voranbringen. Bis 30. Juni läuft die Bewerbungsfrist von Betül Özdemir Digitales made in Berlin B erlin hat sich als führender Standort für Informations- und Kommunikati- onstechnologien (IKT) entwickelt. Die Wachstumsraten der IKT-Branche in der Hauptstadt sind überdurchschnittlich hoch. So registrierte die IHK Berlin im Jahr 2018 bis zu 4.300 neue Firmen in diesem Bereich. Die stei- gende Nachfrage nach IKT-Lösungen kann sich zu einemwichtigenWachstumstreiber für Berlin entwickeln. Gleichzeitig ist die Entwicklung sol- cher Lösungen für die Unternehmen wegen der Kombination von Hardware- und Software-Kom- ponentenmit besonderen Herausforderungenwie langen Entwicklungsprozessen, hohen Innovati- onskosten und großem Risiko verbunden. Die Entdeckung neuer Welten: Virtual Reality wird unter anderem in der Industrie angewandt Die Autorin Betül Özdemir ist in der Senatsverwaltung verantwortlich für IKT-Wirtschaft, Open Data und Deep Tech Berlin. Award und Bewerbung Weitere Informationen online unter: deeptechaward.berlin Vanessa Grühser, IHK-Bereich Fachkräfte & Innovation Tel.: 030 / 315 10-459 vanessa.gruehser@ berlin.ihk.de Um die Unternehmen hier zu unterstützen, lobt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne Deep Tech Berlin den Deep Tech Award 2020 aus. Bei die- ser Ausschreibung werden anwendungsorien- tierte und erprobte Entwicklungen auf Soft- und/ oder Hardwarebasis, die sich durch einen hohen Innovationsgrad und großes Potenzial auszeich- nen, prämiert. Unternehmen aus Berlin können ihre Lösungen und Produkte aus den Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain, Digital Secu- rity, IoT & Industrie 4.0 und Social Tech bis zum 30. Juni 2020 einreichen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 60.000 Euro Preisgeld dotiert, Kriterien für die Bewer- tung sind Innovationsgrad, Alleinstellungsmerk- male, Marktpotenzial und Datenschutzkonzepte. Mit dem Deep Tech Award würdigt die Kampa- gne die Innovationskraft von aufstrebenden Start- ups wie etablierten Unternehmen aus der Haupt- stadt und schafft gleichzeitig Aufmerksamkeit für IKT-Lösungen und -Produkte „Made in Berlin“. „Wir machen Deep Tech in Berlin sichtbar. Unternehmen, die mit technischen Innovatio- nen die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen, sind derzeit wichtiger denn je“, so der Staatssekretär der Senatsverwaltung für Wirt- schaft, Energie und Betriebe, Christian Rickerts. Wie Rickerts außerdem betont, wurde in diesem Jahr zum ersten Mal neben Künstlicher Intelli- genz, Blockchain, Digital Security und IoT/Indus- trie 4.0 auch Social Tech als Wettbewerbskatego- rie eingeführt. „Wir prämieren so erstmalig Deep- Tech-Ideen, die besondere gesellschaftliche, sozi- ale oder nachhaltige Lösungen schaffen“, erläutert Rickerts den neuen Schwerpunkt. ■ FOTO: GETTY IMAGES/WESTEND61 57 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2020 SERVICE | Wettbewerb
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1