Berliner Wirtschaft Juni 2020

Um Schüler vor Benachteiligungen durch die Corona-Krise zu schützen, spendeten Unternehmer der Hermann-von-Helmholtz-Schule technisches Equipment von Sabine Steinert Betriebe rüsten Schule mit Laptops aus S chon in der Vor-Corona-Zeit unterstützten mittelständische Unternehmen die pra- xisnahe Berufsorientierung an der integ- rierten Hermann-von-Helmholtz-Sekun- darschule – mit Erfahrung aus erster Hand und Ausbildungsplatzangeboten. Die Unternehmen engagieren sich als Bildungspartner der „Talent Company“, die Berufsorientierung unterstützt. Seit dem Lockdown, der die Schülerinnen und Schüler ins Homeschooling katapultiert hat, wurde ein drastisches Problem-Szenario sicht- bar: Zahlreiche Schüler haben zu Hause weder den erforderlichen Platz noch die Ruhe oder schlichtweg keine Hardware, um die E-Lear- ning-Angebote der Schule nutzen zu können. Das stellt eine reale Benachteiligung dar. Auch mit der jetzt gestarteten schrittweise Wiederaufnahme der Beschulung in geteilten Klassen werden bis Sommer kaum noch alle Schüler der Neuköllner Sekundarschule regu- lär unterrichtet: „Durch Lernausfall und infolge schwächerer Abschlüsse droht uns ein ganzer Jahrgang verloren zu gehen“, so Dieter Mießen, kaufmännischer Leiter der Frisch & Faust Tiefbau GmbH und dezidierter Kritiker der schleppen- den Umsetzung des Digitalpakts im Land Berlin. Anlass genug für den Initiator, seine Lap- top-Spendenidee mit einem Aufruf im IHK-Co- rona-Newsletter und auf der IHK-Plattform „Unternehmer helfen Unternehmern“ umzuset- zen, mit beeindruckender Resonanz: Viele Unter- nehmen reagierten mit Geräte- und Geldspen- den. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Vollen Einsatz vor Ort zeigte Jens Priesen, Bildungscoach an der Hermann-von-Helm- holtz-Schule und „Brückenbauer“ im langjäh- rig an der Schule aktiven IHK-geförderten Bil- dungsprojekt. Die Schulleitung unterstützte mit Technik und abstandskonformen Arbeitsplätzen am geschützten Lernort in der Aula, in der sich maximal 50 Schüler aufhalten. „Wir freuen uns, dass es durch das Engage- ment der Unternehmen so kurzfristig gelang, dieses wichtige Pilot-Angebot auf die Beine zu stellen, und sich Lehrkräfte in der Betreuung mit engagieren“, betont Priesen. „Parallel können wir uns jetzt auchwieder analog demBeratungsbedarf zu den Anschlussperspektiven der Zehntklässler als potenzielle Auszubildende widmen. ■ Jens Priesen Bildungscoach an der Hermann-von- Helmholtz-Schule Wir freuen uns, dass es durch das Engagement der Unternehmen so kurzfristig gelang, dieses wichtige Pilot-Angebot auf die Beine zu stellen. Weitere Informationen unternehmer-helfen- unternehmern.berlin hvhschule.de Schüler der Hermann-von- Helmholtz-Sekundarschule an ihren Arbeitsplätzen FOTO: BRÜCKENBAUER/HERMANN-VON-HELMHOLTZ-SCHULE/JENS PRIESEN 49 IHK BERLIN  |  BERLINER WIRTSCHAFT 06 | 2020 FACHKRÄFTE | Gute Tat

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1