Berliner Wirtschaft 4/2020

zugunsten vonmehr Nachhaltigkeit bieten inte- ressante Chancen für das Gelingen des Projekts. Thorsten Schermall betreibt als Gründer und Chef von 40 Seconds Berlin das für große Ver- anstaltungen stark gefragte WECC – Westha- fen Event & Convention Center. Die denkmal- geschützte, ehemalige Lagerhalle ermöglicht Tagungen und Kongresse auf einer Fläche von 2.210Quadratmetern.VerbundendurcheinFoyer, bilden die beiden säulenfreien Hauptsäle mit einer Deckenhöhe von 12,40 Metern das Herz- stück der Attraktion. „Wir verzeichnen derzeit eine sehr starkeNachfrage für 2021“, sagt derChef. Dem studierten Bauingenieur zufolge bietet die einstige Lagerhalle imWesthafen einiges in SachenDigitalisierung: „Wir haben bei uns High- speed-Glasfaser liegen, können 1.500 bis 2.000 Mbit symmetrisch – also für Up- undDownloads – liefern.“DemVeranstalter ist es aufgrund dieser Breitband-Datenleitungen imFoyermöglich, die Teilnehmer zu Beginn ihres Events digital erfas- Oben: Thorsten Schermall ist Gründer und Chef von 40 Seconds Berlin und betreibt das WECC im Westhafen Unten: Bernd Wiedemann ist Inhaber der Agentur pcma, die u. a. Messen und Events organisiert FOTOS: 40 SECONDS BERLIN, CHRISTIAN KIELMANN Richtige Herangehensweise. Trotz Corona sollten Tagungen und Kongresse schon jetzt geplant werden, wenn sie im kommenden Herbst oder Frühjahr stattfinden sollen. Wer bei allem, was für die Veranstaltung vorzu- bereiten ist, aus der Sicht der Teilnehmenden denkt, kommt fast unweigerlich zu den richtigen Lösungen für das Gelingen des Projekts. Mut zum Ausprobieren. Wer wagt, gewinnt. Das gilt auch bei Veranstaltungen. Dafür genügt es, mit einzelnen Programmbausteinen zu spielen. Um das Networking zu stärken, kann es etwa hilfreich sein, beim Mittagessen neben dem Buffet einen Bereich mit drei bis vier Stehtischen einzurichten für Personen, die ange- sprochen werden wollen. Ressourcen vorhalten. Eine Tagung zu orga- nisieren, ist aufwendig. Wenn die Entscheider Termin, Inhalte, Ort und Essensfragen geklärt haben, sollten die zuständigen Beschäftigten zumindest in der heißen Phase von ihrer norma- len Arbeit freigestellt sein. Ist das kaum möglich, lohnt es sich, externe Profis einzubinden. Tipps für Events Bernd Wiedemann sagt, wie eine Veranstaltung gelingt und das Renommee der Firma steigert 48 VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG | MICE

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1