Berliner Wirtschaft 4/2020
Die Deutsche Bank hat 150. Jubiläum. Von Anfang an war sie innovativer Wirtschaftstreiber Ein Berliner Kind B erlinimJahr1870:Ineinemunscheinbaren Gebäude inder FranzösischenStraßewird die Deutsche Bank gegründet. 150 Jahre später betreut der Konzern, zu dem auch die Postbank gehört, rund 20 Millionen Privat- undUnternehmenskunden, allein 800.000 in der Hauptstadtregion. Nach ihrer Gründungwar die Deutsche Bank schnell in die Rolle einer globalen Hausbank namhafter deutscher Unternehmen gewachsen – inder boomendenGründerstadt Berlingehörten zu diesen AEG, Siemens und Schultheiss. Auch im Auslandsgeschäft war das Bankhaus aktiv: Es finanzierte große Eisenbahnbauvorhaben im MittlerenWesten der USAund die legendäre Bag- dad-Bahn in der heutigen Türkei. Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand die Deut- sche Bank über etwa zehn Jahre in Form meh- rerer Regionalinstitute, in Berlin trug sie den Namen „Berliner Disconto Bank“. Zu dieser Zeit ging das repräsentative Gebäude Unter den Lin- den/Ecke Charlottenstraße in ihren Besitz über. 1978 kehrte sie in Berlin zur alten Marke zurück und nannte sich „Deutsche Bank BerlinAG“. Seit Endeder 1950er-JahregewanndasPrivatkunden- geschäft neben dem traditionell starken Firmen- kundengeschäft anBedeutung.Historischwarder 1. Juli 1990: Eswar dieDeutsche Bank amAlexan- derplatz, die als erste Bankfiliale der Stadt ihre Türen für den Währungsumtausch öffnete. Auch heute zeigt sich die Deutsche Bank am Puls der Zeit – und immer noch berlinerisch: Mit 3.500 Mitarbeitern, die aus mehr als 60 Natio- nen stammen, ist die Hauptstadt nach Frankfurt zweitgrößter Standort Deutschlands. ImCampus Otto-Suhr-Allee arbeiten etwa 2.000Mitarbeiter anUnternehmensdienstleistungen, und eins der fünf weltweiten Innovation Labs hat seinen Sitz in Berlin. 1.000 Berliner Start-ups zählt die Bank zu ihrenKunden. Auch imBildungs-, Kultur- und Wissenschaftsbereich ist sie aktiv. Nur einBeispiel ist die langjährige Partnerschaftmit den Berliner Philharmonikern, bekannt als Palais Populaire. In Hinblick auf die derzeitigen Herausforde- rungen bleibt Harald Eisenach, Sprecher der regi- onalen Geschäftsleitung der Region Ost, zuver- sichtlich: „NachderWiedervereinigunghabenwir zeitweise schwierige Phasen in Ostdeutschland gesehen und gemeistert. Das wird uns auch jetzt in der Corona-Krise gemeinsam gelingen.“ bw FOTOS: DEUTSCHE BANK Harald Eisenach Sprecher Deutsche Bank Nach der Wiederver- einigung haben wir schwierige Phasen gemeistert. Das wird uns auch jetzt in der Corona-Krise gemeinsam gelingen. Bis 1945 hatte die Deutsche Bank Zentrale ihren Sitz in der Mauerstraße 20 Millionen Privat- und Unterneh- menskunden zählt die Deutsche Bank in Deutschland, 800.000 in der Hauptstadt- region. 46 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2020 BRANCHEN | Jubiläum
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1