Berliner Wirtschaft 4/2020
speichern und befruchtete Eier für viele Genera- tionen legen können. Tatsächlich ist die erfolg- reiche Haltung von Ameisen ein Langzeitthema: Die Königin etwa der Schwarzen Wegameise kann 30 Jahre alt werden. In Martin Sebestas Antstore, der sich über 1.000 Quadratmeter in einem Steglitzer Gewer- bebau erstreckt, krabbeln auch exotischere Arten durch Glaskuben und Plexiglasröhren. Blattschneiderameisen etwa, die viel Platz für ihre säuberlich getrennten Lebensbereiche – Futterquelle, Nest und Abfallhaufen – benötigen. Kunstvolle Blattnester bauen nebenanAsiatische Weberameisen in einer großen Pflanze, hinter Glas selbstverständlich. GegenAmeisenausbruch sind Sebestas Formicarien gesichert. Zwar hätten einzelne Exoten ohnehin kaum eine Chance, zu überleben und sich zu vermehren, aber grund- sätzlich gilt: „Invasive Arten bieten wir für pri- vate Halter nicht an.“ Manchmal haben Labore Bedarf an sehr speziellen Tieren, etwa, weil sie deren Sekret zu Forschungszwecken brauchen. Bis zu 300 Amei- senarten finden sich in Sebestas Online-Kata- log. Trotz eines ausgedehnten Zuliefernetzes in aller Welt können aber längst nicht alle immer vorrätig sein. Die Lagerbestände sind dennoch beeindruckend: Mehr als 20.000Kolonien stehen verpackt in kleinenRöhrchen parat. Je nachHer- kunft undklimabedingtenGewohnheitenwarten sie bei Zimmertemperatur, imgeheizten Tropen- raumoder auch imKühlschrank auf Ladenkäu- fer oder Besteller. Einige der insgesamt bis zu 25 Mitarbei- ter kümmern sich vorrangig um die Pflege der lebendenWare. Verkauf und Versand, aber auch Werkstätten für Glas, Kunststoff, Gips und Holz binden die übrigen Kräfte. Der größte Teil des Zubehörs wird in Steglitz selbst produziert, das sichert die Qualität von Material und Verarbei- tung. Nicht nur für private Abnehmer ist Sebesta mit seinemTeamda. Auch für Museen und Aus- stellungen entstehen etwa große Schaukästen. Selbst manche Firmen statten ihre Foyers mit Formicarien aus – vermutlich, weil der immense Fleiß der winzigen Jäger und Sammler sich sym- bolträchtigmit der eigenen Performance in Ver- bindung bringen lässt. ■ Links: Faszination in Holz, vielfach über- lebensgroß. Auch das Ameisenmodell findet sich in Martin Sebestas Sortiment FOTOS: CHRISTIAN KIELMANN Rechts: In der Glaswerkstatt des Steglitzer Antstores entstehen die Bau- teile für sogenannte Formicarien BRANCHEN | Unternehmensporträt 40 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1