Berliner Wirtschaft 4/2020
Die Immobiliengesellschaft CA Immo hat nach knapp drei Jah- renBauzeitdasBürogebäude„cube berlin“ auf demWashingtonplatz am Hauptbahnhof eröffnet. Der Solitär wurde als smartes, volldi- gitalisiertes Gebäude konzipiert. Es gilt als die schlaueste Immobi- lie Europas. Insgesamt 3.800 Sen- soren sorgen dafür, dass sich die Räume an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Nutzer bekom- men eine App für ihr Smartphone, mit der sie zum Beispiel die Ver- fügbarkeit von Tiefgaragenplät- zen oder Konferenzräumen prü- fen können. Entworfen wurde der Cube, der mit denMaßen 42,5 mal 42,5mal 42,5Meter ein echter Würfel ist, vomdänischen Archi- tekturbüro 3XN. Mieter des Cubes sind eine Anwaltskanzlei, zwei Unter- nehmensberatungen, ein Soft- ware-Entwickler sowie die Deut- scheBahn. ImErdgeschosswerden Gastronomiekonzepte vomGene- ralmieter Coffee Fellows umge- setzt. Die Investitionssumme für denCube beträgt 100Mio. Euro. bw Ein smarter Würfel voller Büros Sigrid Bachert Geschäftsführerin Marketing & Sales, Thomas Henry BW: Der Namensgeber der Marke Thomas Henry ist Engländer. Wie kam das? Sigrid Bachert: Thomas Henry war ein englischer Apotheker, der 1773 Wasser zur Haltbarmachung mit Kohlensäure ver- setzte. Die Gründer Sebastian Brack und Norman Sievert haben im Jahr 2010 die- sen Innovator als Namensgeber für pri- ckelnde Bar-Limonaden auserkoren. Welche Rolle spielt die Berliner Gastro- und Clubszene für Sie? Thomas Henry war hier von Anfang an Impulsgeber für neue Trends aus den Bereichen Drinks und Barkultur. Zum Bei- spiel werden all unsere neuen Produkte zusammen mit Berliner Barkeepern ent- wickelt und auf ihr Erfolgspotenzial in der Gastronomie hin getestet. In Ihrem Büro in Tempelhof gibt es eine professionelle, sehr schicke Bar. Warum? Sie ist der Kern unseres Unternehmens. Hier schulen wir Barkeeper aus der ganzen Welt auf unsere Produkte und die neuesten Drink- und Bartrends. fragen an 3 Der Senat hat entschieden, wel- che Projekte mit 100 Mio. Euro GRW-Mitteln umgesetzt werden. Dazu zählen der Ersatzneubau der Elsenbrücke sowiedieBefestigung des Spreeufers zwischen Hum- boldthafen und Charlottenburger Schleuse. Auch das Aquariumund einGründerzentrumfür dieKrea- tivwirtschaft bekommenGeld. bw GRW-Mittel Geld für die Infrastruktur 12,2 Milliarden Euro Transaktionsvolumen auf dem Berliner Markt für Gewerbeimmobilien verzeichnete Colliers International für 2019 – das sind 78 Prozent mehr als 2018. Mit der smarten Immobilie Cube hat Berlin eine neue Sehenswürdigkeit FOTOS: THOMAS HENRY, MARKUS DIEKOW FOTOGRAFIE, UFODRIVE 34 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2020 branchen Kompakt
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1