Berliner Wirtschaft 4/2020

FOTOS: KERSTIN JANA KATER Nicht nur Jan Eder stellte seine Fragen. Auch das Auditorium nutzte die Möglichkeit, Antworten von dem liberalen Bundespolitiker zu bekommen IHK-Mitglieder fragen ... Inga Kraft, Juristin in der Wirtschaftsverwaltung: „Inwiefern halten Sie eine Föderalismusreform für sinnvoll, und auf welche Kompetenzen sollten zum Beispiel die Wirtschaftsminister aus Ihrer Partei verzichten?“ Ich will den Föderalismus nicht abschaffen, aber Reformen bei Sicherheits-, Bildungs- und auch Fiskalfragen sind nötig. Auf die Bundesebene sollten wir das Ladenöffnungsgesetz heben.“ Sam Dylan Moré, Managing Director DendroPharm GmbH: „Was unternimmt denn die FDP im Bereich Soziales – außer zu sagen, Arbeiten solle sich mehr lohnen. Wie wäre es etwa mit einer negativen Einkommensteuer?“ Die haben wir als Bürgergeld schon im Programm. Gute Sozialpolitik beginnt aber vor allem beim Thema Bildung als Einstieg ins Leben. Heute fängt sie zu stark bei der Reparatur an.“ Jan Holtermann, Diplom-Kaufmann, Unternehmer: „Führt die von Ihnen geforderte Liquidität nicht zu höheren Zinsen, was wiederum ein Problem für eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche ist?“ Das Problem ist nicht der EZB-Leitzins, sondern die Basel-Bankenregulatorik, die stark bremsend wirkt. Hier müsste mindestens zeitweise auf Krisenmodus umgeschaltet werden.“ AGENDA | Wirtschaftspolitisches Frühstück 16 IHK BERLIN | BERLINER WIRTSCHAFT 04 | 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1