Berliner Wirtschaft 2/2020
Läden und beschäftigt insgesamt 20 Mitarbei- ter. „Unsere Kunden sind vor allem junge Leute zwischen 16 und 30“, sagt Radermacher, „und für die macht es einen Unterschied, ob sie eine neue Levi’s-Jeans für 100 Euro kaufen oder für ein Drittel des Preises bei uns.“ Seine Gebraucht- ware bezieht er überwiegend von Vintage-Groß- händlern in ganz Europa. Das Geschäft mit Secondhand-Artikeln boomt in der Hauptstadt. Was man früher nur auf Flohmärkten oder bei Trödlern bekam, wird nun in trendigen Stores wie Paul’s Boutique feilge- boten oder in Kaufhäusern der Ketten Humana – allein in Berlin ist der Marktführer 16 Mal vertre- ten – oder Pick &Weight, wo die Ware kiloweise verkauft wird. Rund 300 dieser Unternehmen sind imHandelsregister eingetragen, hinzu kom- men 1.890 Kleingewerbebetriebe mit Tätigkeits- schwerpunkt Secondhand. Waren aus zweiter Hand werden aber nicht nur stationär gehandelt, sondern auch übers Internet. Der größte Online-Anbieter Deutschlands ist die Berliner Momox GmbH. Seit seiner Grün- dung vor 15 Jahren hat das Unternehmen mehr als 200 Mio. Artikel, vor allem gebrauchte Bücher, CDs und DVDs, an- und verkauft – von und an 20 Millionen Kunden. „Der Handel mit gebrauch- ten Gütern ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen, und die Tendenz ist weiter steigend“, sagt Momox-Geschäftsführer Heiner Kroke. 2018 verzeichnete das Unternehmen laut Kroke einen Umsatz von 200 Mio. Euro, und es wächst weiter. Im vergangenen Jahr sei ihr deutschsprachiger Online-Shop für Secondhand-Mode, ubup.com, umknapp 50 Prozent gewachsen, und ihr Bücher- und Medien-Portal medimops.de habe im Ver- gleich zu 2017 um 35 Prozent zugelegt. Den größ- ten Umsatzanteil mit 60 Prozent erzielt der Han- del mit gebrauchten Büchern. Und werdenWaren nicht in den eigenen Shops vertrieben, dann über externe Marktplätze wie Amazon oder eBay. Nur etwa drei Prozent der angekauften Bücher und Medienartikel können nicht verkauft wer- den, so Kroke. „Unsere so hohe Erfolgsquote lässt sich damit erklären, dass wir sehr datengetrieben agieren“, erläutert der Momox-Chef. „Ob und zu welchem Preis ein Artikel angekauft wird, ent- scheiden nicht wir mit unserem Bauchgefühl, sondern von Menschen entwickelte datenba- sierte Algorithmen.“ Auf medimops.de werdenmehr als zehn Mio. gebrauchte Artikel wie Bücher, CDs, DVDs, Blu- 300 Secondhand-Unter- nehmen gibt es in Berlin, hinzu kommen 1.890 Kleingewerbebetriebe mit Tätigkeitsschwerpunkt Secondhand. Berliner Kindheit als Souvenir: Andreas Boeck, Inhaber des Schöneberger Kinder-Secondhandladens Trollby, empfängt in seinem Shop viele Haupt- stadt-Besucher FOTOS: ULRICH LORENZ (2), MOMOX/CHRISTOPH BUSSE, MOMOX BRANCHEN | An- und Verkauf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MzI1ODA1